Antwort, 31.05.2006 19:28 von foldi
Gute Empfehlung!
Meistens ließt man ja so Sachen wie: " ... also, wenn Du 1,90 Meter groß und 100 Kg schwer bist, dann solltest Du mit einem Brett so um die 90 Liter anfangen."
Hier mal ein Beispiel!
Mein Freund hat ein Go mit 155 Liter und ein Avantglide mit 145 Liter.
Das Go ist ein `Wohlfühlbrett´ und ist bei wening Wellen hervorragend.
Ich habe ein F-Type mit 145 Litern und obwohl das Avantglide das gleiche Volumen hat und nur geringfügig kürzer und schmaler ist, komme ich nicht klar mit dem Avantglide.
Sobald die Wellen 50 cm oder höher sind, ist das F-Type wieder besser zu surfen.
Ich denke die Richtwerte hier sind passend. Aber viel wichtiger ist doch dass sich der Nutzer des Brettes, und gerade als Anfänger, auf dem Teil sicher fühlt. Denn nur dann kann man die Manöver richtig üben und sicher werden.
Mit den Brettern und den Segeln ist es ähnlich wie mit dem Rotwein. Erst ist der Rotwein süß; trocken wird er dann im Laufe der Zeit von selbst.
Sprich: die Bretter werden kleiner und die Segel größer.