Antwort, 16.01.2006 16:16 von Unregistriert
Wichtig beim Waveriding sind auch noch die Vorfahrtsregeln, damits nicht zu unliebsamen Begegnungen mit anderen kommt...
Also ganz wichtig:
Der, der gegen die Welle fährt hat Vorfahrt, der Surfer, der wieder reinfährt, die Welle also im Rücken und damit den Wellenschub aht, muss ausweichen.
Beim Rausfahren eventuell die Sets beachten... damit meine ich zwischen zwei Sets rausfahren, wenn es keine und kaum Wellen gibt - und nicht am Anfang eines Sets, denn dann musst du umso mehr Wellen überqueren.
Auch noch wichtig zu wissen: Die ersten Wellen eines Sets sind die Kleinsten, die letzten die Kraftvollsten und Größten, das beim Rausfahren also auch vielleicht beachten.
Ich empfehle dir immer dein Segel lieber ne Nummer größer als die anderen zu wählen-ist vielleicht negativ fürs Handling des Segels - insbesondere beim Wellenabreiten - aber dafür hast du immer genug Druck im Segel. Ist wichtig fürs Rausfahren, denn nichts ist schlimmer als auf nem Miniboard (=wackelig) auf ein 3m Face zuzudümbeln... der Waschgang ist vorprogrammiert...
Und wie gesagt, spezielles Wavematerial hilft dir beim Einstieg. Denn das ist stabiler, hält also auch mal nen Waschgang aus(besonders bei den Segeln wichtig, da Gitterfilm großflächig verwandt). Vielleicht solltest du auch mal auf nem "New School Waveboard" fahren - ist aufgrund der größeren Breite, durchschnittlich so 2-3cm deutlich kippstabiler und erleichert das Angleiten und das Rausdümbeln...
So, hoffe, dir noch ein wenig weitergeholfen zu haben und nicht Dinge uafgeziegt zu haben die schon längst klar sind-wirst wohl viel von dem bereits wissen, ne??
Kannst ja mal antworten, wenn du Fortschritte im Waveridung gemacht hast!