Antwort, 22.08.2004 13:09 von Gast
Huhu dunki!
Irgendwie spricht alles an Deiner Beschreibung dafür, dass der dynamische Auftrieb des Brettes zu groß wird, vielleicht schreibst Du ja mal, bei welcher Windstärke Du unterwegs bist, wie groß das Segel ist, wie lang die Tampen sind und was Du wiegst.
Ohne die Angaben würde ich bei der Finne anfangen. Wähle eine kleinere, oder, wenn diese schon am unteren Limit ist, ein kleineres Brett, bzw. ein kleineres Segel.
Ohne Materialwechsel könntest Du Dir evtl. (wenn noch nicht geschehen) vielleicht damit helfen, die Fußschlaufen nach außen hinten zu setzen und in einer solchen Böe höher an den Wind zu gehen, da ich vermute, dass dieses Situation bei Dir besonders bei raumen Kursen auftritt. Dann hat man bei ungünstig abgestimmtem Material das Gefühlt das Brett sei zu kurz und man kommt einfach nicht so weit nach hinten, wie man möchte.
Gehst Du dann höher an den Wind, verlagert sich der Zug an der Gabel mehr auf die Längsachse des Brettes und du kannst die Böe so etwas kontrollierter ausfahren.
Da dies nur eine Notlösung ist, würde ich generell aber an der Materialabstimmung arbeiten (all das, was ich oben genannt habe).
Cheers,
Oliver