Antwort, 03.08.2004 11:48 von Gast
Huhu!
Bis auf die Brettempfehlung schließe ich mich elnino an. Es ist ja auch gut möglich, dass Du eine Mitfahrgelegenheit bei anderen Surfern findest. Frag doch einfach mal hier im Forum nach, wer in Deiner Umgebung surfen geht und evtl. bereit wäre, Dich ab und an mal mitzunehmen.
Mit 74 Kg würde ich Dir ein Brett ab 135 Liter bis 150 Liter empfehlen (vorausgesetzt, Du schaffst es, irgendwie auch an heimischen Gewässern zum Surfen zu kommen) Da Du Schüler bist, wirst Du Dir wahrscheinlich so schnell kein 2tes leisten können.
Solltest Du doch eins brauchen, so bekommst Du ältere kleine Boards (AHD 267, F2 Axxis, etc.) teilweise für um die 100 Euro. Das sind wirklich geile Bretter und für die ersten Gehversuche bei Starkwind reichen sie alle male. Bis dahin würde ich erst mal am Wasserstart, einer runden Halse, etc. feilen.
Gerade, wenn man weniger aufs Wasser kommt, zählt doch erst mal nur eins: Gleiten. Wenn man sich die ganze Zeit rumärgert, dass man auf seinem kleinen Board nur dümpelt, wärend einem die anderen um die Ohren fahren, verliert man schnell den Spass an der Sache. Früher hatte man mit ganz anderen Brettern bei 6-7 Bft noch Spass und im Vergleich zu denen sind heutige Freerider um die 140 Liter Raketen, die auf der Stelle drehen. Ich würde es deshalb gerade am Anfang nicht zu klein angehen.
Bei ebay gibts wirklich etliche Bretter die gut für den flotten Einstieg wären. Hab eben einen AHD 298 gesehen. Das Ding ist wirklich klasse. Leider auch ziemlich empfindlich. Die größern Bic Techno's sind auch noch brauchbar, Xantos 290, 295, 300 ebenfalls. Natürlich gibt es auch noch etliche andere Bretter die da passen würden und die einen preislich nicht erschlagen.
Dazu ein gutes Freeridesegel um die 7.5 - 8 m² für den Anfang und die Sache ist rund.
Cheers,
Oliver