Antwort, 17.09.2003 13:47 von Gast
Wo ich anfangen würde hängt davon ab, wie das Material liegt, bzw ob ich nicht vielleicht noch die Gabel in der Hand hab (Rig liegt in Luv) und Shothorn voraus starten könnte. Mit ein Bischen Übung kannst du sogar über die Brettnase aufsteigen.
Liegt es in Lee unter Wasser schwimmst du am besten zu Gabelende und hebst es an bis der Wind das Segel umschlägt. Dabei unbedingt die Hand am Mast lassen, dann hast du es nämlich schon so, wie du es brauchst. Dann nur noch zum Gabelbaum greifen und das Brett ausrichten.
Ich geh mal von einem kurzen Brett aus, bei dem du die Gabel nicht aufs Heck bringen kannst und das Segel liegt in Lee.
Liegt das Segel schon tief im Wasser würde ich als Beginner immer am Top anfangen. Mast greifen und beim Anheben nach Luv schwimmen. Sobald der Wind unter das Segel greift, geht bei mir die andere Hand an den Gabelbaum, sodaß ich das Rigg im Wind steuern kann.
Ist das Segel noch nicht richtig unter Wasser, kann man tiefer unten ansetzen, das geht meist schneller (ca 40 cm über dem Gabelbaum - dann einfach nach oben und Luv ziehen. Ist der Wind dann zu sehr achterlich (der Wind würde das Segel dann runterdrücken), kannst du das Brett einfach vom Mast aus nach vorne schieben. Dosiert belastet, luvt das Brett dann an und der Wind sollte unter das Segel greifen können. Dann wieder mit dem Mast in der Hand etwas nach Luv schwimmen, Gabel greifen, Brett mit Rigsteuerung ausrichten und rauf.
Ich hab sicherlich nicht alle Fälle genannt und es gibt auch Fälle und Möglichkeiten bei denen es anders und leichter geht. Jeder hat so seine eigenen Tricks und Vorlieben, ich nehm manchmal auch die Startshot zu Hilfe beim Aufsteigen (also statt des Masts halte ich mich mit der Masthand an der Schot) aber solche Sachen kommen einem mit der Routine wie von selbst und je mehr Routine man hat, desto selbstverständlicher wird das alles.
cheers,
Oliver