Antwort, 16.09.2003 20:24 von Trixxer
>hi,
>kann mir einer von euch mal
>ein paar begriffe erklären?
>was sind unter-, vor- und achterliek
>und wie kann ich diese
>unterschiedlich "trimmen", weil ich ja
>das segel eigentlich nur nach
>oben, nach unten, und zur
>seite hin spannen kann?!
>außerdem: wie funktioniert das bei den
>surfbrettern ohne schwert? wenn ich
>mein schwert einklappe und nur
>mit finne fahre, dann fahre
>ich nicht dorthin, wo das
>bug meines brettes hinzeigt, sondern
>einfach in die richtung, in
>die der wind geht? wie
>funktioniert das also, wenn man
>gar kein schwert hat?
>tobias
Hi Tobias
Echt schade, dass diese Sachen bei deinem Surfkurs nicht behandelt wurden.
Jetzt zu den Begriffen: Liek=Seite
Das Vorliek ist die Seite wo sich der Mast befindet.
Das Unterliek ist die untere Seine ;) also das Kurze Stück zwischen Mastfuß und Gabelbaumende.
Das Achterliek ist dann die noch fehlende Seite des Segels - es befindet sich also "oben-hinten" am Segel.
Zum Trimm:
Du kannst einmal den Vorliekstrecker (am Mast unten) und den Trimshot (am gabelbaumende) trimmen also an dem Seil ziehen.
Wenn sich in deinem Segel Querfalten befinden ziehst du am Vorliekstrecker, bei Längsfalten am Trimshot um diese zu beseitigen.
Ziel ist es, dass dein Segel faltenfrei "steht".
Wie du das Segel sonst aufbaust mit den richtigen Mast- und Gabelbaumlängen ist dir hoffentlich klar.
Das Problem des Drehens bei einem Brett ohne Schwert liegt an der erhöhten Drehfreudigkeit und an fehlender Praxis deinerseits. Versuche immer schön deine Füße auf der Brettlängsachse (Mitte) zu bewegen, damit kein du keinen Drehimpuls in Richtung Wind auslöst. Und dann üben, üben, üben ;)
Viel Spaß bei der Umsetzung. Ich hoffe ich konnte helfen.
Have Fun On The Water!
Denis