Antwort, 11.09.2003 12:31 von Gast
Huhu Pietro :)
Bei 73 Kilo kannst du die 'Umstellung' getrost vergessen.
Es wird etwas wackeliger, aber selbst bei gut Wind kannst du den 121 dann noch schotstarten. Und man gewöhnt sich schnell an das kleinere Brett.
Ich frag mich nur, warum du umsteigen möchtest?
Der 121 wird nach 'oben' hin, was den Windbereich angeht, nicht viel besser sein als der 131, wenn überhaupt. Bei leichterem Wind wirst du deine Gleitschwelle aber sicherlich um 2-3 Knoten senken, besonders, da du auf dem 121 nicht ganz so große Segel wie auf dem 131 fahren kannst.
Und wenn es richtig ballert, also mit 30 knoten+, wirst du dir bestimmt auch mit dem C121 ganz schnell ein kleineres Brett wünschen. Bis 25 knoten fahr ich meinen C145 ganz locker, mehr hatte ich noch nicht dieses Jahr, aber das reicht ja auch, um dann auf ein kleineres umzusteigen. Da läuft er aber immer noch frei, leicht kontrollierbar und bremst auch noch nicht.
Denk dran, das kleinere Brett als Ein-Brett-Lösung bedeutet auch immer weniger Gleitzeit auf dem Wasser als das größere und damit auch weniger Surfspass in unseren Breiten, da wir ja insgesamt nicht so viel Wind in unseren Breiten haben.
Ausserdem lernst du viel schneller auf großen Brettern als auf kleinen. Glaub mir, ich hab auf nem ganz kleinen angefangen und hatte die ersten 3 Jahre in denen ich gesurft bin nur ein Brett mit 105 Liter das erst bei 5 bft ins Rutschen kam.
Auf nem Board mit 145 Litern und mehr lernst du bei deinem Gewicht viel schneller Schlaufen- und Trapezfahren und da du noch mehr Gleitzeit haben wirst, kriegst du so auch mehr Routine.
cheers,
Oliver