Antwort, 08.04.2003 22:28 von Gast
so... nu bin ich zu hause.
3) ... im übrigen sind carbonmasten (im wassergebrauch!! also nicht "ich hau das ding gegen mein garagentor") wesentlich stabiler als die epoxy-vertreter. um nochmal auf das gewicht zurückzukommen: nicht jeder carbon-mast besteht ja zu 100% aus diesem material. (die werte zwischen 20 und 100% sind dir ja sicherlich bekannt). zudem sind auch in einem 100%carbon-mast noch andere materialien verarbeitet. so kann es also sein, dass ein 30%-mast aus carbon ähnlich schwer wie sein epoxy kollege ist (k.a. inwiefern das heute noch der fall ist... habe keine tabellen gewälzt, also korrigiert mich wenn nötig!) trotz des gleichen gewichtes trägt er eigenschaften des carbons (stabilität, flexibel und trotzdem sehr steiff etc..) soweit ich weiss wiegen aktuelle masten mit 100% carbon so um die 1,5kg.
4) glaube es gibt kaum einen aktuellen mast, mit dem du ein segel unfahrbar machen kannst. sache liegt in der feinabstimmung. so fahren racer und leute die ihr material ausreizen wollen lieber harte masten (direktes fahrgefühl, jede böe wird in geschwindigkeit umgesetzt), andere lieber weiche masten mit einem gemütlicheren fahrgefühl ("loose", der mast federt mehr energien ab).
zudem ist ein weicher mast leicher aufzuriggen. ;-D
bin auch jahrelang epoxy und alu-masten gefahren. war absolut kein problem.
hang loose>>>nik