Antwort, 15.02.2002 20:13 von Gast
Moin Marius, als alter Racer hier ein paar gute Tipps von mir:
1) Die vordere Hand greift von unten, ein Stück weiter hinten als bei der normalen Halse.
2) Die Racejibe funktioniert am Besten total überpowert und nur mit weiterem Kurvenradius.
3) Du mußt das Segel überziehen, d.h. das Unterliek stößt an Dein Schienbein, somit erzeugst Du einen Strömungsabriß am Achterliek.
4) Verwechsle die Racejibe nicht mit der Einleitung eines 360er, bei der Racejibe wird das Segel nicht so flach aufs Wasser gelegt. Du mußt die richtige Lage ausprobieren. Wenn das Board wie auf Schienen durch die Kurve jagt, dann passt das.
5) Mit Freestyle oder Waveboards gehts generell schwerer, weil die nicht so hohe Kurvengeschwindigkeiten vertragen wie z.B.
die legendären F2 Thommen 270 oder Fanantic Hawks.
6)RacePro Segel halten auch in der Kurve noch den Zug im Segel, wohingegen andere Segel sich neutral Stellen und keinen Vorschub bringen.
Ich persönlich fahre auf Freestyle- oder Waveboards lieber Step- oder Speedjibes, die sehen fast genauso gut aus wenn Du das Board in ner Telefonzelle halsen kannst.