Antwort, 21.01.2004 16:33 von Gast
Die Hersteller sollen mir als Kunden Ihr neues Material präsentieren.
Die Messe ist doch eine gute Gelegenheit die verschiedenen Hersteller gleichzeitig anzuschauen.
In meinem Umkreis bin ich noch gut dran mit zwei Shops, aber auch die haben nicht alle Hersteller im Programm, erst recht nicht jeweils die ganze Palette vorrätig. Welcher Shop hat schon alle Segellinien von na sagen wir mal drei Herstellern aufgebaut im Shop stehen. Wer kann die gesammte Starboardpallette ausstellen?
Da macht eine Messe für mich absolut Sinn.
Das der Zeitpunkt für die Hersteller uninteressant ist, ist doch ein selbst gemachtes Problem.
Wenn Die Hersteller im Sommer/Herbst bereits die Palette für das nächste Jahr präsentieren liegt doch wohl eher da der Fehler.
Also für die meisten Europäer dürfte die Saison im Frühjahr anfangen. Hier haben sich die Produktzyklen einfach zu weit nach vorn verlagert.
Salon Nautique? Würde mich mal interessieren, wieviele Deutsche dorthin kommen. Und wenn ich richtig informiert bin, ist Deutschland noch immer einer der größten Märkte weltweit.
Schade, das die Industrie in diesen ach so harten Zeiten nicht an einem Strang zieht, und sich auf gleiche Produktzyklen, und damit auf eine gemeinsame Messe einigen können. Gibt es bald nur noch Nischenfirmen, deren elitärer Kundenkreis ohnehin nicht zu einer Messe geht?
Ich kann einfach nicht nachvollziehen, das so eine Messe nicht viel mehr zu Publicity genutzt wird. Früher waren alle Top-Fahrer vor Ort. Und das in Düsseldorf, in direkter Nachbarschaft zu den Privatsendern. Noch billiger kann man denen doch gar nicht Stories, Interviews usw. anbieten. Aber dafür verstehe ich wohl zu wenig von Medien.
Klar, die großen Surffestivals (Fehmarn, Gardasee) mit großem Test machen sicher Sinn.
Die können dann ja im Juni/Juli stattfinden mit dem Material des nächsten Jahres, das es ab August zu kaufen gibt...
Werde dieses Jahr Freunde in Düsseldorf besuchen, und nebenbei noch zur Boot gehen.
GOGO