Antwort, 30.01.2004 08:37 von Gast
Frag doch mal bei Starboard im Forum nach. Das ist kein Witz :)
Dort posten Leute, die auch die negativen Seiten nennen, wenigstens sind sie die Bretter aber oft und lang genug gefahren um sie beurteilen zu können. Eine Suche im Forum kann da übringens auch helfen. Wichtig ist aber auf alle Fälle, dass du dir bewußt bist, dass die 4 Versionen sich deutlich von einander unterscheiden und du gezielt nachfragst.
In Holland, wo ich meistens surfe, fahren einige Leute diese Bretter und sind ziemlich angetan. Da das Brett aber als eierlegende Wollmilchsau konzipiert wurde, ist ein Kompromis in den Fahreigenschaften von vorneherein klar.
Selber hab ich einen nur kurz angetestet, danach würde ich mir aber kein Urteil erlauben.
Wer ein Brett nicht regelmäßig über einen längeren Zeitraum gefahren ist, wird wohl nicht unbedingt mit Trimeigenheiten, etc. vertraut sein; besonders wenn es sich um solche exotischen Bretter handelt. Für meinen Teil weiß ich aber, dass es schon ein paar Tage bei unterschiedlichen Bedingungen braucht, um mit einem Brett halbwegs vertraut zu sein.
Es sollte aber jedem klar sein, der sich das Brett auch nur angeschaut hat, dass es weder Fleisch noch Fisch ist; kein 100& Freerider aber auch kein echtes Slalomboard - eben ein Brett für möglichst viele Bedingungen in einem großen Einsatzbereich.
cheers,
Oliver