Antwort, 07.01.2004 12:06 von Editors
Onshore Bedingungen bedeutet, dass der Wind auflandig weht und die Wellen ebenfalls aus dieser Richtung kommen. Im Prinzip ist bei Onshore, Side-Onshore, Sideshore, Side-Offshore immer das Verhältniss von Wind und Wellen gemeint:
Onshore: Wellen und Wind aus einer Richtung, an der Küste meist bei auflandigem Wind. Z.B. Westwind an der norddeutschen Nordseeküste (Sylt).
Side-Onshore: Wind und Wellen haben einen Winkel um die 45 Grad. Man kann so schon gut Springen und auch Frontside (nach Lee) die Wellen abreiten (z.B. Pozo oder Medano auf den Kanaren)
Sideshore: Der Swell kommt genau rechtwinklig zum Strand (an Molen, über Riff oder Sandbänke) und der Wind genau parallel zum Ufer. So kann man perfekt Wellen abreiten und Springen. Ein perfekter 90 Grad Winkel zwischen Wind und Wellen ist aber selten, da die (Wind)wellen in unseren Breiten meist aus Windrichtung kommen.
Side-Offshore: Perfekte Reviere zum Wellenabreiten. Der Wind weht meist etwas böig über Land, während die Wellen ungefähr im 90 Grad Winkel von See auf den Strand laufen. Der leicht ablandige Wind lässt die Wellen steiler und sauberer werden. Hookipa/Maui und Punta Preta/Kapverden.
Offshore: Wind weht genau ablandig, schwer bei Wellen zu Windsurfen, perfekt zum Wellenreiten...
Grüße
Jürgen