North X-Over 2024 MDM????

Hallo liebe Leute:

Nachdem ich mir letztens ein 6,2 Segel dieses Typs mit dem passenden Masten gekauft habe und sofort süchtig geworden bin, habe ich folgende Fragen:

1. Habt Ihr Erfahrung im Vergleich zwischen Original und anderen RDM CC Masten. Bei meinem 6,2 habe ich es noch nicht probiert, da ich den Original Mast ja habe und da das Segel wirklich super ist. Ein 4,2er des Typs habe ich mal aufgebaut das sah gut aus mit einem Maverix Mast.

2. Braucht das 7,4er wirklich den MDM Mast oder hat vielleicht jemand Erfahrung mit anderen 460er RDM Masten in dem Segel oder weiß etwas zur speziellen North Biegekurve?

3. Der Laden bei dem ich das Zeug kaufen will, kann mir nicht einmal sagen ob zu dem MDM Masten eine normale SDM Gabel mit RDM Adapter passt. Er sagt nur, dass die Severne Gabel passt ... Ich habe aber eine ältere NP x9 und Duotone EPX Carbon

4. Hat jemand so einen MDM Masten und kann evtl den Durchmesser im Gabelbaumbereich bestimmen.

5. Gehe ich richtig, dass auch die Mastverlängerung dann wirklich Original MDM sein muss?
Thema, 20.08.2025 15:29 von klaus_180
Antwort, 21.08.2025 20:44 von Longboardheizer
Hallo Klaus
Ich kann dir zwar keine Antwort auf deine Frage geben aber dafür habe ich selbst welche.
Was ist jetzt ein MDM Mast? Ein Zwischending aus RDM und SDM?
Und, was macht deiner Meinung nach das Segel besser als andere?
Sind ernste Fragen ohne böse Absicht.

Viele Grüße Nico
Antwort, 25.08.2025 12:32 von klaus_180
Hi Nico,

erstmal danke für deine Nachricht

ich glaube aber wir reden von völlig unterschiedlichen Dingen: Die Segellinie von North ist 2024 rausgekommen, demzufolge auch nicht mit einem Unfiber selektor zu analysieren...

Wobei ich diesen Mastselektor zur Orientierung spannend finde aber lieber keine Unifiber Masten kaufen würde

KLaus

MDM ist ein wohl neues Mastformat und liegst zwischen RDM und wohl mehr Richtung SDM gibts nur bei den ganz neuen North Segeln udn angeblich bei NP.
Antwort, 28.08.2025 19:13 von Ole_31
Hier, zieh dir das rein, da erläutert Peter bijl einiges rund ums Thema. Spannende Brand, die scheinen da wirklich an was dran zu sein..
https://youtu.be/D9Lns0AZRBI?si=XaC6d0LGBZRzApdf
Antwort, 30.08.2025 12:41 von klaus_180
Auch dir danke ich für den link: Echt spannend wenn auch sehr zeitfressend aber eigentlicch weiß ich dass das North X-Over super ist jetzt weiß ich auch mehr über die Masten.... aber die entscheidende Frage wird nicht beantwortet:



>>>Die Kompatibilität zu konventionellen Gabelbäumen
Antwort, 30.08.2025 12:50 von klaus_180
inzwischen habe ich die Kommentare durchgeschaut: da hat jemand dasselbe Problem wie ich und die Antwort auf meine Frage....hoffentlich stimmt das so:


@whynowind
vor 1 Tag
I’d love to try North but the MDM mast is making everything else captive (boom, extension) and therefore increasing the cost of entry which is quite high for sails to start with. Switching to North is basically having to replace everything if I understand. This is for deep pockets only.
9
@lars_nor171
vor 1 Tag
The MDM mast does not require a North boom. Use your normal boom, the MDM and the SDM are very similar in diameter in the boom area. The North boom also fits an SDM mast.

Antwort, 01.09.2025 12:28 von Jan_27
Hallo Klaus,

mein Sohn fährt die Slalom Foil Segel von NORTH und ist absolut begeistert vom Handling usw. Die Segel werden auch auf einem MDM Mast geriggt.

Er nutzt eine Severne IQ Gabel SDM - also SDM passt definitiv ohne besondere Einstellungen. Als Mastverlängerung nutzt er zwar die originalen NORTH, welche aber vom Durchmesser gleich einer SDM Verlängerung sind.

Falls noch Fragen zu den Slalom Segeln (Finne oder Foil) von NORTH sind, gebe ich die gern weiter - Antworten gibts dann hier.

Viele Grüße und Spaß auf dem Wasser

Jan

Antwort, 03.09.2025 20:01 von klaus_180
danke Jan, hab jetzt erstmal das 7,4 x-over mit Mast und Verlängerung bestellt...und spekuliere darauf, dass die neuen north foil segel vielleicht noch günstiger werden gegen saisonende oder im nächsten Jahr bis dahin muss das 8er foilglide durchhalten
Antwort, 09.09.2025 20:51 von Jan_27
Hört sich super an, Klaus.

Ab Juni 2026 können wir dir die aktuellen Foil Slalom Segel gut eingestellt und abgestimmt zu einem vergleichsweise sehr guten Preis anbieten.

…falls dann noch Interesse besteht!