Antwort, 22.06.2005 17:55 von Greifswald
Moinsen!
Was spricht gegen Wildcampen?
Dafür spricht:
Es ist wohl nicht schöner, als nach einem schönen Wellenritt am Strand zu bleiben und sich mit anderen Surfern bis spät in die Nacht zu unterhalten - muss man hingegen (NL) auf Campingplätze, so verteilts sich meist. Ist sehr stressig und kostet unnötig Sprit
Brauche nur einen Stellplatz + 1 Klo, häufig werden für einen CP aber mehr als 20€ fällig! Für ein Klo finde ich das ganz schön heftig. Kinderspielplatz + Fernsehraum sowie Minigolf + brauch ich nicht.
Häufig haben CP-Plätze Gäfängnisatmhosphäre
Störe ich am Strand keine Dauercamper bei der Nachtruhe
Ist Meeresrauschen nicht durch Autobahngeräusche zu ersetzen ;-)
Fehlt mir beim CP die flexiilität. An- und Abmelden ist mir zu umständlich
Ist halt die Frage ob man prinzipiell ein Campingplatzfreund ist oder nicht. Das man sich beim "Wildcampen" vernünftig verhält ist klar.
Bis vor kurzem waren mir in NL noch legale "Wildcampingplätze" bekannt - die scheinen nun acuh geschlossen worden zu sein. Der CP-Betreiber will hatl auch sien Geld.
Fazit für mich: Ich meide Länder in denen ich nicht wildcampen kann. Beim Wildcampen in Marocco kam das Geld i.Ü. durch das Wildcampen einem kleinen Dörfchen zugut. Die Einwohner müssen vor 15 Jahren wohl noch recht arm ausgesehen haben - nun sehen alle recht ohlgenährt aus. Finde dort mein Geld besser angelegt als auf einen CP nach europ. Standard.
Kaufe i.Ü. meine Lebensmittel etc. immer im Gastland. Und nein, ich spreche kein Niederländisch - würde es gerne können aber mir fehlt die Zeit. Deshalb Englisch. Man muß auch nicht die einheimische Sprache sprechen (abgesehen von Grundvokabular - Guten Tag, etc.)
Sollte es in NL nicht mehr möglich sein in der Nähe eines Surfspots frei zu übernachten, werden die NL zum Transitland....