Antwort, 15.07.2011 14:29 von jojo
Hi Henrik,
ich würde auf Römö starten und die Weiterfahrt je nach Wind planen. Auf Römö gibt's direkt einen Campingplatz am Strandübergang bei Lakolk. SO bis SW ist die passende Richtung. Blavand ist gut bei SO o. NW. Esbjerg auslassen und auch in Vejers nur vorbeischauen, wenn euch die Gegend interessiert (starke Strömung).
Hvide Sand ist ein gutes Ziel, allerdings wird gerade die Mole der Hafendurchfahrt erweitert. Strandabschnitt ist wahrscheinlich noch immer gesperrt. Die Meerseite ist ein gutes Ziel bei NW bis N und auch ohne Wind zum Wellenreiten gut geeignet. Binnensee (Ringköbing Fjord) bietet Flachwasser.
Ebenfalls gut (sehr flach) ist Thorsminde, Campingplatz mit Zugang zum Binnensee direkt im Ort.
Dann solltet ihr einen Sprung nach Norden machen, erst ab Agger wird es zum Windsurfen wieder gut (SSO bis S an der Nordseeseite, fast alle anderen Richtungen am Binnensee bei Krig Vig). Camper direkt in Krik.
Nörre Vorupör (inkl. Camper) für SW, Klitmöller (2 Campingplätze) bei SW bis WNW.
Der legendäre Spot Hanstholm (Fischfabrik) funktioniert bei W-NW. Zur Not kann man hier auch bei NO aus Wasser. Camper auf den Dünen in Richtung Vigsö (bei Hamborg). Die Region im Nordwesten von Agger bis Hanstholm/Bujberg ist landschaftlich am schönsten. Spots gibts fasst für jede Windrichtung.
Infos zu den Spots und viele Bilder unter:
www.spot-explorer.com
Viele Spaß auf der Tour
Jojo