St. Peter Ording für Anfänger

Moin moin,

Ich hab mich hier gerade bissl durchs Forum gesucht und schon einige Infos finden können über den Spot. Aber ich hab dennoch noch so ein paar Fragen.
Ich habe ein 155liter Brett und 2 Segel, 7,2 und 6,2. Das Brett hat ne 46er Finne. Wäre es gut sich ne kleinere Finne zu kaufen?
Habt ihr vllt ein paar tipps? Ich bekomme wende, halse hin und ich kann im Trapetz sowie in den Schlaufen fahren.

Danke schonmal :)
Thema, 01.08.2011 13:07 von DerGaertner
Antwort, 01.08.2011 21:15 von wavemaster
Moin,
nicht böse sein, aber St. Peter ist üblicherweise keine Anfängerspot für Gärtner mit einem 155 l-Brett.
Da gibt es bessere Spots.
Gruß
Rolf
Antwort, 01.08.2011 22:23 von DerGaertner
Schade, also lieber noch bissl aufm See düsen, bis es besser klappt und warten bis ich ein kleines Brett habe? Oder meint ihr das es vllt doch geht? :)

Was für andere Spots könntet ihr mir denn empfehlen? Aktuell bin ich immer am Bad Zwischenahner Meer gefahren. Hab halt als Student kein Geld für großartiges Material, aber immerhin bin ich schon seit 4 Jahren bei jedem Wetter dabei :)
Antwort, 01.08.2011 23:14 von brewcrew
St.Peter Ording oder auch SPO ;) ist jenseits der 5bft ganz klar ein wave spot, andererseits gibt es vor Ort auch eine Surfschule die ihre schulungen dort macht...und das ist auch bis in den bereich 3-4 bft völlig ok...du solltest dir darüber im klaren sein, das es dort (Nordsee)Welle und Strömung gibt und die kann je nach windrichtung und stärke auch schon mal recht heftig sein.

Ich selbst bin dort als wiedereinsteiger mit 162l und 8m² bei 4 bft rumgedüst...geht auch...macht auch spass...aber für freeride gibt es passendere und sichere reviere...um in der region zu bleiben: den Meldorfer speicherkoog zum Beispiel...

SPO um diese Jahreszeit ist eher nervig wegen der Kiter, der Bademeister und der unverschämt hohen tagesgebühren...

gruss Thomas
Antwort, 02.08.2011 00:38 von DerGaertner
Danke,

Ich glaube dann schau ich einfach mal in SPO rum, und dann fahr ich runter zum Meldorfer speicherkoog. Einfach ma schaun was so geht. Danke für die schnellen Antworten :). Ach und was denkt ihr wegen der Finne 46cm passt, oder lieber bissl kleiner nehmen. Man hat mir irgendwann mal gesagt das ich aufpassen müsste in flacherem Wasser.

mfg Philipp
Antwort, 06.08.2011 17:37 von Cpt.Sternhagel
Wenn du in Zwischenahm wohnst bieten sich doch erst mal Spots wie Hooksiel oder Wremen an. Dann besorgst du dir eine 30/32er Seegrasfinne (entspricht in der Fläche etwa einer normalen 46er) und du kannst dich vorsichtig an Nordseebedingungen herantasten. Das gibt dann auch etwas weniger Materialbruch ;-) .