Ostsee-Spots im August?

Hi zusammen,
ich habe ferienbedingt im August zwei Wochen um ans Wasser zu reisen. Wohne eigentlich ganz im Süden Deutschlands aber Gardasee ist mir zu voll und zu flach und im südlicheren Italien geht zu der Zeit ja auch kein Wind. Also eher nach Norden. Da ich bei der Gelegenheit auch gleich Freunde in Berlin besuchen würde liegt von dort die Ostsee deutlich näher als die Nordsee. August ist ja nun noch ein bißchen früh für Starkwind aber wo hat man denn gute Chancen trotzdem ab und zu über 5 bft. und ein bißchen Welle zu bekommen?
Ich war vor 5 Jahren Ende Juli mal ein paar Tage auf dem Darß. Da war die Windausbeute eigentlich nicht so schlecht und Wustrow und Neuhaus haben auch funktioniert, wenn auch mit nur kleinen Wellen.
Hat jemand Tipps? Oder vielleicht zumindest: welche Hauptwindrichtung herrscht denn zu der Zeit an der Ostsee vor?
Vielleicht auch Spots in Polen??
Danke für Eure Hilfe.
Thema, 23.05.2012 11:28 von frorider
Antwort, 24.05.2012 01:01 von jojo
Bei Windfinder.com findest du über die 'Windstatistik' zu vielen Spots die Hauptwindrichtung und -stärke aus vergangenen Jahren. In Schleswig-Holstein ist das wohl SW-W (wobei SW nicht wirklich ideal ist, wenn man Wellen sucht). Fehmarn wäre ne gute Alternative an der Ostsee, man findet in der Region Spots für alle Windrichtungen.
Grüße
Antwort, 24.05.2012 13:59 von SecretSpot
Probiere doch mal Rügen aus (Dranske).
Antwort, 24.05.2012 21:31 von frorider
Danke Jungs. Wir liegen halt in der Westwindzone, kann man nichts machen. Aber an Fehmarn hatte ich noch nicht gedacht. Ist dann zwar schon noch ein ganzes Stück weiter zu fahren aber vielleicht besser das als deprimiert am falschen Spot zu sitzen.
Dranske kenne ich bisher nur von Bildern aus der Stehsegelrevue obwohl ich in meinem Vor-Surfleben schon ein- oder zweimal dort war. Rein von der Lage auf der Karte interessant (wenn auch wieder weitestmögliche fahrbare Strecke), irgendwelche Erfahrungen dazu?