Wohin im Sommer als Wiedereinsteiger

Hallo,
langsam beginnt bei uns (ich, Frau und Hund) die Planung für den Sommerurlaub. Da ich im letzten Jahr nach 15 Jahren wieder vom Surfvirus infiziert bin, sollte das Ziel entsprechend geeignete Möglichkeiten bieten, die alten Künste wieder aufleben zu lassen.
Unsere Ansprüche: Da wir den VW Bus endlich zum Wohnmobil umgerüstet haben, soll es vom Ruhrgebiet aus in diesem Jahr in südliche Gefilde gehen; in den Norden fahren wir diese Woche und waren die letzten Jahre im Sommer immer im Norden, daher soll es jetzt in den Süden gehen.
Ich hatte schon Tarifa ins Auge gefasst, habe aber Bedenken, dass ich von den Bedingungen vor Ort überfordert sein könnte, wenngleich ich vorab versuchen werde, möglichst viele Tage auf dem Wasser zu verbringen.

Ich bin für alle Reiseempfehlungen dankbar und versuche möglichst schnell auf eventuelle Fragen zu antworten.

Schönen Tag noch,

Christian
Thema, 07.04.2014 20:12 von onyx
Antwort, 10.04.2014 10:43 von Urlauber
Hi,

man bräuchte noch ein par Infos zu deinem Material und deinen aktuelle Surf Skills. Es gibt sonst auch einen Windsurfing Guide Europe als Buch. Der beinhaltet reichlich surfspots mit Bewertung in schwierigkeitsgrad etc.

Gruß Torsten
Antwort, 10.04.2014 11:37 von wavemaster
Moin,
in der Bucht von Rosas, Nordostspanien, gibt es etliche Campingplätze direkt am Strand und moderate Windsurfbedingungen, eher für größere Segel.
Gruß
Rolf
Antwort, 16.04.2014 11:45 von onyx
Hallo,
danke für die bisherigen Antworten. Da ich aktuell im hohen Norden weile, kann ich erst jetzt reagieren.
Zu meiner Ausrüstung: Ich habe ein Tabou 3S 116 und ein F2 Vegas LTD 136; dazu aktuell ein North Natural 5.8 und 7.0.
Mir geht es in erster Linie darum, das alte Können wieder aufleben zu lassen und anschließend auszubauen, soll heißen: Waserstart, Halsen und dergleichen wieder sicher beherrschen und dann weitersehen.

Den Windsurfing Guide und Rosas werde ich mir mal näher ansehen.

Schönen Tag noch
Antwort, 17.04.2014 17:08 von tsh
Ich bin so zeimlich in der ähnlichen Lage, habe allerdings noch den VW Bulli;-) Der Spotguide ist auf jedenfall die Investition Wert, allerdings find ich den eher zu gebrauchen, wenn man schon weiß in welche Region man will, um dann zu schauen wo ein guter Spot ist.
Habe Anfang des Jahres mich auch mal versucht schlau zu machen für einen Sommersurfurlaub mit Bulli. Tarifa ist mir allerdings zu weit und alle anderen Regionen kannste halt auch pech haben das mal mehrere Tage kein Wind ist. Habe mich deshalb entschlossen lieber öfters mal n langes WE zur Nord/Ostsee oder Ijselmeer wenn auch entsprechende Windvorhersagen sind.
Falls doch noch jemand nen ordentlichen Tip hat, immer ma her damit:-)
Antwort, 17.04.2014 17:26 von paulchen
Hallo,
der Gardasee ist ziemlich windsicher und auch landschaftlich sehr sehenswert. Zudem gibt es dort sehr viele Möglichkeiten sich anderweitig sportlich zu betätigen (Biken, Klettern, Wandern, Segeln, Paragliden,...).

Gruß, Paul
Antwort, 21.04.2014 11:00 von tsh
Zitat: Hallo,
der Gardasee ist ziemlich windsicher und auch landschaftlich sehr sehenswert. Zudem gibt es dort sehr viele Möglichkeiten sich anderweitig sportlich zu betätigen (Biken, Klettern, Wandern, Segeln, Paragliden,...).

Gruß, Paul


Mich ziehts eher ans Meer, am besten Spanien. Da kann man noch wild campen. Hab letztes Jahr ne Tour entlang der spanischen Nordküste gemacht (San Sebastian - Galizien). War traumhaft schön, allerdings ist die spanische Nordküste eher zum Wellenreiten geeignet. Zumindest dort wo wir waren.