Antwort, 27.03.2014 11:33 von Fjord-Devil
Aloha,
wenn Du noch keine Wave-Erfahrungen hast, bist Du im Bereich des Ringkøbingfjordes sehr gut aufgehoben.
Je nach Windrichtung kannst Du in Hvide Sande starten oder nach Båvand ausweichen.
In Blåvand geht es gemäßigt rein und eine Quer-Strömung findet erst weiter draußen seine richtige Kraft (ist auch etwas gezeitenabhängig). Dort nur das Wellenbild für den Start beobachten und aufpassen wegen den Steinbuhnen. Ein Campingplatz (Hvidbjerg-Strand-Camping) liegt direkt am Spot.
In Hvide Sande kannst Du bei der Südmole, den Schutz der Mole nutzen um raus zu fahren. Südlich und nördlich von Hvide Sande herscht auch die bekannte Quer- und Untergrundströmung.
Im Bereich des Ringkøbingfjordes gibt es ja aber auch verschiedene Spots um ggf. auch auf den Fjord zum Heizen und Freestylen auszuweichen. Mit den Westwind-Surfshops in Hvide Sande Nord, -Süd und Bork Havn findest Du auch entsprechende Shops.
Wenn Du parallel auch noch Mountainbiker bist, bist Du im südlich angerenzenden Waldbereich des Ringkøbingfjordes sehr gut aufgehoben. Das Gebiet der Blaabjerg Klitplantage gibt sehr viele unterschiedliche Routen vor. Guter Startpunkt hierfür ist der P-Platz direkt im Gebiet. Zu erreichen über die auf der Nordseite von Nørre Nebel Richtung Westen führende Str. (Blåbjergvej).
In Klitmøller kannst Du auch auf den Binnensee Vandetsø ausweichen (klein aber fein).
Zu den Spots südlich und nördlich von Klittmøller braucht man hier wohl nichts mehr sagen.
Und natürlich ist Westwind auch in Klitmøller vertreten.
Viel Spaß.
mahalo