Antwort, 03.12.2003 09:43 von Gast
Frohes weihnachten Olli...du bist unsere gott here. :)

aloha
Pietro

Antwort, 23.01.2004 10:59 von Gast
Bravo Olli, gratuliere, habe deine Zeilen gelesen, stimme dir voll zu. Als Oldi habe ich ein bisschen eine Ahnung davon was es heisst schmal und bescheiden durch zu müssen, bin auf einem Kleinbauernhof in den Voralpen aufgewachsen. Viel Arbeit und wenig "Lohn", aber schlecht wars doch nicht, es prägt für Leben.
Damals schätzte man die Errungenschaften, wie zB das erste Fahrrad, ein altes Damenrad geschenkt bekommen im 4. Schuljahr !
Ich gönne der heutigen Jugend den Wohlstand, doch manchmal bemerkt man auch die negativen Folgen davon.

Antwort, 17.01.2004 14:44 von Gast
hi kelly,
hab gerade deinen beitrag gelesen und die flut die er ausgelöst hat.
krass - aber voll gut. lawine sag ich nur.
was am meisten am surfen nervt?
WENN MAN NICHT SURFEN GEHEN KANN....sch...vor allem wenn die bedingungen gut sind und alle buddies losfahren.
man hängt nervös rum und arghhhhh.
auf jeden fall hab ich so auch mal zeit hier alles mal zu lesen und deinen beitrag und das feedback dazu fand ich megacool.


Antwort, 20.01.2004 13:57 von Gast
surfen ist find ich der beste sport und aufm wasser kümmert mich anderer leuts coolness recht wenig. natürlich freu ich mich auch nich über superstyler, die sich dann oft sogar als gurken entpuppen...aber was solls...da könnt ich mich auch über snowboarder aufregen, nützt halt leider nix...

im allgenmeinen stresst die materialschlacht am meisten, immer soviel gerödel mitschleppen, und, was noch schlimmer ist, bezahlen muss mans auch noch.

naja, gibt in ergänzung mit wellenreiten aber trotzdem nix besseres!

klu

(den der winterneochillhaubenpolarbootstyle grad ziemlich nervt:-)


Antwort, 20.01.2004 09:51 von Gast
Hallo zusammen,
ich habe mir einige Beiträge angesehen und finde den einen oder anderen Beitrag sehr treffend. Wenn aber das Thema Spaß angeschnitten wird, frage ich mich, wann ich den letzten lachenden, lächelnden oder grinsenden Surfer auf dem Wasser gesehen habe. Sind doch alle so verbissen, daß das Wort Funsport wie Hohn klingt.
Dazu kommt auch, die in einigen Beiträgen angesprochene Rücksichtslosigkeit. Nur nicht Vorfahrt gewähren - der schnellere hat Recht. Ein Phänomen, daß aber in allen Lebensbereichen (Bsp. Strassenverkehr) zu beobachten ist.

Fazit für mich: Wer gut ist, braucht nicht darüber zu reden und ist in der Lage jedem Deppen auszuweichen, egal ob er Vorfahrt hat oder nicht. Das gilt auch an Land.

Antwort, 20.01.2004 19:02 von Gast
einen nassen anzug wieder anziehen, weil der wind doch wiederkommt - und es sich dann doch nicht lohnt - oder auch abbauen im dunkeln in matsche bei regen und 4 grad. aber meistens ist es doch nur geil oder?!

Antwort, 23.01.2004 11:48 von Gast
das ich in winter nicht surfen kann :(

Antwort, 23.01.2004 11:51 von Gast
das letzte sommer kein wind gegeben hat ( Munich ) :(

Antwort, 23.01.2004 19:00 von Gast
szenenwechsel:

7 - 8 bft, jeder versucht soviel loose lech wie möglich rauszuholen, es macht spass, aber teilweise ist es auch ein kampf mit den naturgewalten. plötzliches materialversagen, das gummi vom powerjoint reisst. mit segel in der einen, board in der anderen, schwimmt ihr hilflos im wasser herum.

Worauf ich nun hinaus will, wurde oben kurz angesprochenen, doch möchte ich näher drauf eingehen: die Rücksichtnahme. Dabei geht es nicht um Luv-vor-Lee, oder irgenwelche Wellen, in die mir reingedroppt wird, sondern essentielle hilfestellung, rücksicht und ein blick-für-die-anderen.

Dieses szenario ist mir so auf dem atlantik passiert, also noch runde 1,5m dünnungswelle oben drauf. Und? Keine 2 min, und ein vorbeisurfender Franzose sprach mich an, half mir die beiden teile zusammenzubinden, wobei er sein material treiben liess, welches er dann 20m schwimmende wieder einholen musste.

Möchte ich diesen Fall im Fehmarn-Sund wiederholen? NEIN, aber nicht wegen dem Fehmarn-Sund, sondern wegen der Atmosphäre, die dort auf dem Wasser herrscht.

Wobei sich die Frage auftut, ob diese Phänomen ein Allgemeines, oder ein tatsächlich Deutsches ist. Wie oft erlebe ich es, dass jemand 15min nach Lee abdriftet, rund 30 Surfer an ihm vorbeisurfen (abstand max. 10m) und keiner auch es nur für nötig hält, seine so kostbare gleitzeit zu unterbrechen, und ein "alles in ordnung?" rüberzurufen. Erstaunlicherweise sind es dann auch nur die frauen unter den surfern, die ja allgemeine nicht so zahlreich vertreten sind. Bitte bitte bitte, tut mir den gefallen und legt diese scheuklappen-blick ab. Es kann euch auch passieren, und dann...

In hoffnung,

moritz

Antwort, 23.01.2004 21:17 von Gast
Irgendwie ist das aber schon ziemlich typisch deutsch.

Ich möcht ja jetzt nicht als Arschloch dastehen, aber irgendwie paßt das genau zur Mentalität unserer Piefke-"Freunde".
Egal ob in Italien, Frankreich oder Griechenland: die richtigen Locals sind meistens voll in Ordnung, hilfsbereit und geben gerne mal Spottipps.

Nur die zugerasten mit ihrem großen "D" Aufkleber am heck führen sich auf wie die ärgsten Schweine: denken der Spot gehört ihnen, schnauzen alle Nichtlocals an, was sie hier zu suchen hätten und verhalten sich auch sonst arrogant und unfreundlich.


Natürlich kann man das nicht so pauschalisieren, es gibt auch nette Deutsche und bekloppte Itaker. Aber der Anteil von solchen Idioten ist unter euch deutschen einfach extrem hoch!

Antwort, 23.01.2004 21:47 von Gast
da muss ich dem herrn "piefkehasser" wohl recht geben

ich bleibe bei meinem beispiel fehmarn - allein der gruss durch einen kurzen armwink während des vorbeigleitens wird neuerdings nicht mehr als freundschaftlicher Gruss unter gleichgesinnten aufgefasst, sondern führt mehr und mehr zu irritationen! betrachtet man gleiches verhalten in "nicht-deutschland", wird dieses sofort, und ohne eigeninitiative erwidert!

Dies können alles einzelerfahrungen und zufälle sein, doch die mehrzahl meiner erfahrungen lassen leider auf dieses vorwiegend in deutschland anzutreffende ablehnungs-verhalten schliessen.

moritz

Antwort, 24.01.2004 15:26 von Gast
naja, kannst wohl nur nen schluchtenscheisser sein...und DIE sind echt nicht besser...

Antwort, 25.01.2004 14:20 von Gast
@piefke one:Du bist doch keinen Deut besser als die von Dir kritisierten!Wer hier im Forum in solcher Art und weise eine Bevölkerungsgruppe diskreditiert kann doch gar nicht tolerant sein!Persöhnliche Beleidigungen sind bestimmt kein Indiz für Hilfsbereitschaft!!!Und das Phänomen was ihr hier ansprecht gibt es sicherlich,aber auch nicht an jedem Spot und ist auch nicht Bevölkerungsabhängig.Überall unter den Surfern gibt es A....Ich surf jetzt seit über 25 jahren und kann nicht Sagen das sich Deutsche beim Surfen anders Verhalten als andere Bevölkerungsgruppen.Ich für meine Person helfe in solchen Situationen gerne und bis jetzt wurde mir auch immer gerne von Surfern geholfen!!Aloha

Antwort, 26.01.2004 10:10 von Gast
Ich muss euch recht und unrecht geben, denn was naish sagt ist correct und ich bin auch keine Deutsche sondern Italiener.
Es gibt leider solche art von menschen überall; es mag sicher keine freude mitten ein see zu stehen und keine Hilfe zu bekommen ( ich habe es auch erlebt und trotz hilferufe haben die andere einfach zugeschaut bzw. sind mit deren boote vorbeigefahren....TRAURIG !! ich möchte solche leute nicht wüschen sich mal auch in not zu befinden ).

Beleidigungs helfen auch nicht probleme aus der welt zu schaffen, im gegenteil erbringen noch mehrere; trotzdem kann ich euch wohl sehr gut verstehen. Wir sind überall von EGOISTEN vertreten, gott sei dank sind aber nicht ALLE so, sondern gibt es auch noch normale menschen, egal ob Italy, Germany or France.

aloha....
Pietro

Antwort, 30.01.2004 20:50 von Gast
KITER KITER KITER und ab und zu auch KITER!!!!!!!!!!