Antwort, 07.11.2014 18:11 von Mathias.
Moin zusammen!
Als bei mir letztes Jahr in Klitmøller der Europin rausgeflutscht ist, hatte ich zunächst gehofft das Board bei mir behalten zu können...aber schon die nächste Welle hat mir das Board aus den Händen gerissen!!
Ich würde es daher sehr stark von den Bedingungen abhängig machen ob ich, wenn ich denn die Wahl habe, Board und Rigg trennen würde.
Kleine Wellen und ungünstige Strömung: evtl. nur mit Board weiter.
Große Wellen: zusammen lassen, wegen Treibanker und aus der Luft besser gesehen werden!
Und je kälter es ist, desto weniger weit rausfahren ist sicherlich auch nicht verkehrt!
Und seit mir vor ein paar Wochen der vordere Gabelbaumtampen gerissen ist, habe ich einen Ersatztampen dabei... (@Sven: Vielen Dank noch mal fürs Ersatztampen leihen! ;-)
(Der Tampen sah beim Aufriggen echt noch gut aus. Außer nun öfter den Tampen zu wechseln, denke ich über eine zusätzliche Sicherung mit z.B. wiederverwendbaren Kabelbindern nach. Hat das schon mal jemand gemacht? Der vordere Gabelbaumtampen ist sicherlich der am stärksten belastete und der unangenehmste wenn er reißt!)
Grüße!
Mathias