Antwort, 18.01.2002 12:06 von Gast
Moin,
wir haben das hier gerade mit ein paar Leuten gelesen und sind der Meinung, daß man den Rhein nicht mit der Nordsee vergleichen kann.
KRISCHAN HAT VOLLKOMMEN RECHT!
Dunki bringt zum Worldcup Sylt einen ganzen Container voll Material mit, weil Du hier nukleare Wavebedingungen hast, oder
auch mal 2 Wochen Flaute.
Robby Naish sagte mal in einem Interview: If you come to Sylt, you must bring everything you own.
Recht hat der gute Mann. An der Nordsee macht Surfen nur Spaß
wenn man für viele Bedingungen das passende Material hat.
Auf Fuerte kann man vielleicht mit der ONE MAN ONE BOARD Strategie überleben, hier bei uns definitiv nicht.
Hier fährt keiner nur das allerneueste 2002 Material. Bei uns gilt die Regel je kleiner desto älter! So kann man sich über die Jahre einen ansehnlichen "Surfshop" zusammenkaufen.
Es macht nämlich keinen Spaß bei den hier meistens herrschenden
böigen und ruppigen Bedingungen grundsätzlich zu kleines oder zu großen Material zu fahren, zumal der Wind so schnell wechseln kann, daß Du an einem Surftag von 3 bis 10qm alles benutzt hast.
Wir haben das Gefühl das hawiisurfer noch nie hier oben war und keine Ahnung hat, was es bedeutet hier zu surfen (Lust/Last).
Sahnebedingungen gibt es nur selten, meistens zu viel oder zu wenig.
Viel Spaß auf Fuerteventura hawaiisurfer, bei konstantem Wind und Sonne. Wir denken an Dich wenn wir uns bei 9Bft, Regen und saukaltem Wasser hier oben den Arsch abfrieren, und alles nur, um den Soul des Surfens zu erleben. Guck mal in die Surf über das Feeling in Nordeuropa zuu surfen. Es ist einmalig und Du wirst es nie wieder missen wollen, auch wenn Du dafür einen "Surfshop" haben musst.
JA WIR FAHREN ALLE EINEN "SURFSHOP" DURCH DIE GEGEND!!!
Die vier aus dem Internetcafe