Antwort, 18.10.2007 15:07 von Down the Line
Zitat: *nochmals klugscheiß an :)*

Wasser gefriert ab 4°C (!) abwärts, das ist gerade der Witz an Wasser, siehe hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Phasendiagramm_Wasser.png

Nicht böse sein, ich langweil mich nur grad ein bsschen :)


Will auch mal klugscheißen:

Da wir meistens an der Wasseroberfläche um die 1 bar Druck haben, wirst du im Diagram erkennen können, dass das Wasser dann doch bei 0°C friert!

Gruß
Jens
Antwort, 18.10.2007 18:06 von Breeze
Zitat:
Nicht böse sein, ich langweil mich nur grad ein bsschen :)


Keiner ist hier böse, bist Du verrückt. :rolleyes: Aber das mit dem Diagramm muss man schon richtig lesen. Guggst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tripelpunkt

Das mit dem Shorty fabrizier ich auch, wenns schon arg kalt ist. Der geht schon drunter. Man gewöhnt sich an alles. Nur darf man sich nicht schon beim Shorty was einzwicken, sonst wirds schlimm...
Antwort, 19.10.2007 14:26 von Gruftie
Hallo, alle zusammen,

ab Aussentemperatur 10 Grad geht bei mir garnichts, möglichst aber sonnig.
Für die Füße habe ich dicke Neoprenschuhe angeschafft, die gut warm halten.
Ansonsten habe ich auf der Bootsmesse ´mal einen Segleranzug aus Plastik + Faserpelz geschossen - nachteilig Reissverschluss vorne, stört einige, mich nicht.
Dann die Neoprenkappe auf den Kopf und das hält schön puschellig warm bis zum Schweissausbruch.
AAAAAAAAAAber. die hände, manchmal ist das Wasser noch wärmer als die Außentemperatur , dann kann ich mir die hände im Wassef aufwärmen.
Ich habe für diese, für mich negative Saison, Schluß gemacht und werde alles für das nächst Jahr zusammenräumen.

Allen anderen, die noch bei dem kalten Wetter auf´s Wasser gehen, wünsche ich viel Spass.
Antwort, 19.10.2007 18:04 von Finnenkratzer
[QUOTE=Breeze;26764]Keiner ist hier böse, bist Du verrückt. :rolleyes: Aber das mit dem Diagramm muss man schon richtig lesen. Guggst Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Tripelpunkt

*klugscheiß followup ;)*
ich würd sogar noch einen schritt weiter gehen. Wenn Du Salz ins Wasser kippst, gefrierts noch eh bissl schlechter . Also bis das Meer mal gefriert .... ;)
Antwort, 19.10.2007 18:23 von jaws2007
alles schönwettersurfer und weichpupen hier!!!! wen interessiert wann wasser gefriert? wenn eis drauf dann nix mehr windsurfen....
alles klar
Antwort, 20.10.2007 16:20 von benne
alles klar. kannst dann ja dein material schrotten und dir den hintern abfrieren, während ich dann schön an nem warmen spot in boardshorts die gewässer unsicher mach;)
cheers
Antwort, 20.10.2007 17:59 von Reinhard
Also ich fahre mit einem 5/3 +0,5mm Shorty +Kaputze und offenen Handschuhen bis 7C Luft und 5C Wasser in der Welle, allerdings in sicherem Schwimmabstand zum Strand.

DAs Material bricht ja in der Kälte auch schneller...

Einige Surfer, die bis auf die hier seltenenFrosttage den Winter hindurchsurfen, sind jetzt auf 6mm Wellenreitanzüge umgestiegen. Die haben ne eingebaute Kaputze und lassen deshalb sehr wenig Wasser rein. Bei 10C schwitzt man. Und bei 4C Wassertemp kann man auch ne Stunde schwimmen ohne zu frieren.

Bleibt das Problem mit den Eispfoten... Offene Fäustlinge reichen bis 7C ... darunter wil ich's mal mit Küchenhandschuhen probieren.

Nun hoffen wir mal auf einen milden Winter
Grüsse aus DK
Antwort, 21.10.2007 15:06 von jou
"Wassertemperaturen unter 26,5 °C haben einen negativen Einfluß auf die Überlebenschancen"

krass alda!
Antwort, 26.10.2007 13:12 von chrissurfer52
Das sind Überlebenstipps für Schiffsunglücke, bei denen man oft mehrere Stunden im Wasser sein könnte und auf solche Situationen nicht vorbereitet ist. D.h. ohne Neoprenanzug, etc.
Ich bin erst seit letztem Jahr so richtig mit Windsurfen dabei und letzten Winter bin ich durchgesurft, aber da wars ja auch so kalt wie jetzt im Oktober...
Trotzdem habe ich vor diesen Winter auch wieder durchzusurfen