Antwort, 07.12.2003 13:15 von Gast
9.4, 8.0, 7.0, 6.2, 5.7, 5.2, 4.7, 4.2
@fisch:
Du brauchst nicht für jedes Segel einen eigenen Mast und einen Gabelbaum.
Jedes Segel verlangt aber nach einem Mast mit bestimmten Eigenschaften mit dem es optimal funktionieren kann.
Die Hersteller schneidern ihre Segel so, daß man meistens 2-3 Segel optimal mit dem gleichen Mast fahren kann.
Beispiel: Gun Sails Flash
6,3 198 Terminator C70 460 24-26
6,8 201 Terminator C70 460 24-26
7,4 214 Terminator C70 460 24-26
5,4 179 Terminator C70 430 20-22
6,0 190 Terminator C70 430 20-22
Hier brauchst du dann zum Beispiel 2 Masten für 5 Segel.
Die Achterliekslängen von 179 - 214 lassen locker die Benutzung eines Gabelbaums, zum Beispiel in der Länge von 170-220 zu.
Wenn du ein schwerer Fahrer bist, würde ich an deiner Stelle evtl. das 7.4 schon mit einem größeren Gabelbaum fahren, da der Gabelbaum fast ganz ausgezogen werden muß und somit schwächer wird. Je mehr Rohr des Verstellbereichs im Gabelbaum vergleibt, desto steifer/stärker ist die Gabel.
Hast du später aber noch ein Segel darüber, zum Beispiel ein Raptor 9.5 (9,5 241 540 Terminator C 70 520 32-34) , kannst du aber den Gabelbaum, den du für dieses Segel brauchst, auch auf mit dem 7.4 benutzen. Du bräuchtest dann bei dieser Pallette von Segeln zwischen 5.4 und 9.5 3 Masten und 2 Gabeln.
Die Gabel für das Raptor könnte dann etwa 215-260 cm sein.
Ich hoffe das hilft dir ein bischen weiter.
cheers,
Oliver