Neil vs. North

hallo leute,

wurde gerne eurer erfahrungen / meinungen dazu erfahren.
Thema: North segel vs. Neil pryde segel.

Es sei gesagt ich bin nicht sowiet ( surfer ) um solche segelunterschiede bewerten zu können und fahre bisher nur North segel.

Danke fürs feedback & Grüße
Pietro

Thema, 29.10.2003 14:41 von Gast
Antwort, 29.10.2003 20:20 von Gast
fahre seit jahren nur north - ist mir irgendwie sympatischer (nicht ganz so elitär und abgehoben wie neil vielleicht??), einen wirklichen grund hat es nicht. glaube sowieso, dass sich north und pryde in sachen performance und verarbeitung nicht unterscheiden.

imho wie oft im leben sache des geschmacks>>>nik

Antwort, 29.10.2003 21:02 von Gast
>fahre seit jahren nur north -
>ist mir irgendwie sympatischer (nicht
>ganz so elitär und abgehoben
>wie neil vielleicht??), einen wirklichen
>grund hat es nicht. glaube
>sowieso, dass sich north und
>pryde in sachen performance und
>verarbeitung nicht unterscheiden.

Da gebe ich dir vollkommen recht. Die Verarbeitung ist bei beiden nicht (mehr) sonderlich gut. Was das angeht -und manches andere auch- haben andere denen schon länger den Rang abgelaufen. (Ezzy, Hot Sails, Challanger). Ich sage nicht das sie schlecht sind aber es gibt deutlich bessere. Es ist eine relativ einfache Rechnung, dass man nicht gleichzeitig die niedrigsten Saisonendpreise, die teuersten Teams, die meisten Anzeigen und die aufwendigste Verarbeitung haben kann.

>imho wie oft im leben sache des geschmacks>>>nik

Das sowieso!




Antwort, 29.10.2003 21:24 von Gast
hallo,
ich halte beide marken für sehr gut, ich persönlich fahre seit langem pryde-segel, die sich besonders durch einen bombenfesten segeldruckpunkt auszeichnen, was für die gesamte segelpalette gilt.
einen deutlichen unterschied gibt es allerdings bei den gabeln-
ich habe die progression comp. von north und bin letztens eine pryde x5 gefahren und muss sagen, dass die deutlich steifer war, dafür ist die auch einiges téurer...
viele grüße, Peter

Antwort, 29.10.2003 21:55 von Gast
Moin,

ich mag Neil Pryde überhaupt nicht, ist für mich das selbe wie Cannondale beim Biken - Kapitalismus pur und Pseudoinnovation.

1. jedes Jahr neue Masttops mit unterschiedlichen Bechern/Clips

2. das 4er Zone braucht einen 3.96 m Mast und hat KEIN Variotop, dh man muss den 3.70 m Mast kaufen

3. die Fummelkonstruktion am Unterliek mit den Tampen zum Vorliek durchziehen - ich liebe meinen Haken und meine Öse

Außerdem stehen die Latten auffgeriggt immer am Mast vorbei, so ca. 1-2 cm, soll sich ja geben, wenn Druck im Segel ist, naja, gefällt mir trotzdem nicht.

Sonst fährt man sicherlich mit North Segeln nicht besser als mit NP, oder andersrum genauso. Ich fahr meine Voodoos aus felsenfester RipStop Überzeugung, 1 Mast für _alle_ Segel (inklusive 5.3 qm), gehen fast nicht kaputt und sind schnell aufzubauen, außerdem 5 Jahre Garantie...ahja, und nebenbei funktionieren die auch noch gut :D

Du machst sicherlich nix falsch, wenn Du bei North bleibst.


Gruß,

Frank
____________________
www.shizophrenia.com


Antwort, 29.10.2003 23:20 von Gast
der Mann hat Recht!
Danke Frank

Antwort, 29.10.2003 23:53 von Gast
Eines muß man Neilpryde lassen: vom Fahrgefühl sind deren Segel immer 1A.
Sonst sinds aber scheiße. Die Haltbarkeit gehört mit zum miesesten was die Branche hergibt.
Wenn man ein Prydesegel häufig fährt, kannst dus spätestens nach zwei Saisonen weghauen. Da fehlen einfach Verstärkungen und hochwertige Materialien.

Zu Pryde würd ich dir deshalb nur raten, wenn du entweder immer genug Geld zur verfügung hast oder nicht so häufig surfst.


Bei North schauts nicht so viel besser aus. Wirklich haltbar sind deren Segel leider auch nicht. Einzige positive Ausnahem ist wohl das Vodoo.

Wenn man Segel will, die auch nach 2-3 Jahren regelmäßigem Einsatz noch halbwegs in Ordnung sind muß man wohl eher zu Ezzy, Sailloft, Hot Sails Maui oder auch Gun greifen.


Das trimmsystem bei den Prydesegeln finde ich dagegen wieder klasse. Die Einfädelei beim 3er Trimmblock ist deppeneinfach 8aber wohl nicht einfach genug) und man spart sich den blöden Trimmhaken.








Antwort, 30.10.2003 09:40 von Gast
hallo jungs,

super, danke für die beiträge.
Noch eine Frage am rande: stimmt das neil segel leichter sind als north segel ?

Miene ganze fragerei ist zu eine weil ich maybe ein segel von neil kaufen werde:
check this file: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2762220341&category=27038&rd=1

was haltet ihr davon ?
Ich brauche unbedingt einen segel um die 6,0qm ( ich fahre jetzt nur mit eine 7,0 tonix und eine 5,4 volcano ) , deswegen habe ich mir gedacht entweder o.g. segel bei ebay, welche maybe auch günstig zu holen ist, oder eine neue 5,8 oder 6,2 natural von north.

Besser North ?!

Antwort, 30.10.2003 10:38 von Gast
Hallo Pietro,
ich fahre seit Jahren North Segel, meine Frau fährt Neil Pryde ! Pryde hat seit 3 Jahren qualitativ sehr aufgeholt und ist mittlerweile gut verarbeitet und hält auch lange. North gehört qualitativ sowieso zum besten, was der Markt hergibt. Was mir bei Pryde besser gefällt ist, dass die Segel sich subjektiv leichter anfühlen und einen besseren Einsatzbereich haben. Das Segel, was Du da ausgesucht hast, gehört sowieso zu den besseren Pryde Segeln. Ich denke, daß Du beide Marken bedenkenlos kaufen kannst.

Es grüsst der Tom

Antwort, 30.10.2003 12:18 von Gast
danke TOm,

noch was, wie sieht es aus mit masten; vor einige zeit habe ich immer gehört, neil segel passen ( nur ) oder am besten mit north masten und versus..

stimmt das noch ?
Kann ich mit north masten problemlos neil segel fahren ?

ciao

Antwort, 30.10.2003 12:27 von Gast
Eine Zeit lang brauchten alle anderen Masten einen anderen Stopfen im Top, weil Neil Pryde das Shear Tip hatte. Mittlerweile gehen aber alle Masten (finde ich), manchmal muss man nur einen anderen Topeinsatz wählen (liegt bei Pryde dabei).

Gruß
Tom

Antwort, 30.10.2003 14:02 von Gast
hi,
masten kannst du tauschen wie du lustig bist. da gibt es keine unterschiede mehr.
ob north oder pryde ist geschmackssache. halten tun beide nicht und wenn du gerne umriggst, nimm north. pryde ist direkter, und hat einen deutlich größeren einzatzbereich.
gewicht ist so ne sache. auf der waage tun die sich nix, im handling fühlen sich gaastra und north an wie ein windsack und pryde und hot sails fühlen sich extrem leicht an.

Antwort, 12.11.2003 10:10 von Gast
habe früher North gefahren und bin dann, nachdem wir mehrere Jahre im Ausland lebten (wo North nicht zu bekommen war) auf Pryde umgestiegen und bis heute aus tiefer Überzeugung dabei geblieben. Die Segel sind einfach super und halten meiner Meinung nach auch mehr als 2 Jahre ! Da die Preise jedoch gesalzen sind, greif ich beim Kauf meist auf ein Vorjahresmodell zurück.
Nachdem ich allerdings mal meine Pryde-Gabel geschrottet habe, bin ich auf eine North-Gabel umgestiegen, die sich wesentlich komfortabler am Mast befestigen lässt.

Von Gun-Segeln (die hier auch erwähnt wurden) bin ich maßlos enttäuscht.....schon in der zweiten Saison hatten die es hinter sich!



Antwort, 04.12.2003 16:38 von Gast
Gebe auch noch meinen Senf dazu. Stellte bei North zufällig ganz unterschiedliche Qualität fest. Zwei neue völlig identische Modelle, Jahrgang, Grösse, Farbe, aber mit völlig verschiedener Folienqualität, eine sehr dünn und knitterig, die andere merklich dicker und "elastisch". In sachen Haltbarkeit habe ich mit Arrows nur gute Erfahrungen gemacht, mein 6.4er Tomahawk von 94 ist immer noch tadellos. Auch das 5.6er und 9.2er halten sich tadellos. Werde mir ein 8er Arrows als Ersatz für das zerfallende North Spectro anschaffen.

Antwort, 04.12.2003 17:54 von Gast
ich gebe zu, dass ich noch nie ein north und noch nie ein pryde segel hatte und so auch nichts dazu sagen kann. was mich jedoch ankotzt ist die momentane branchensituation. north und pryde bzw f2 und jP wird von nahezu allen surfern als das optimum schlechthin angesehen. mir pers. dagegen werden die großen namen zunehmend unsympatischer... um auch den wttbewerb am laufen zu halten, sollten- so finde ich- viel mehr alternativmarken/kleinserien gefahren werden. z.zt. fahre ich tabou und darauf folgt auch wohl eher ein starboard oder etwas in der richtung. an segel bin ich wegen preis und kundenfreundlichkeit schon lange überzeugt von gunsais- und das wiord sich wohl auch nicht mehr ändern!