Antwort, 17.11.2008 19:11 von jogi1111
Zitat:
Ich bin ein wenig irre (na und?), denn ich habe erst vor meinen Grundkurs (Frühjahr 2009) zu machen, bin aber schon dabei mir mein eigenes Material zu kaufen.
Hallo Ulf,
irre ist das nicht, denn jetzt bekommst Du so Manches günstiger, als am Anfang der Saison !
Zitat:
Board: HiFly Free 155 (Mod. 2005)
Mast: North Sails Excellerator 60 430/21cc
Boom: Pro Limit Watermann 162/222 Pro Serie (Mod. 08)
Ist doch schon mal gar nicht verkehrt; das passt schon !
Zitat:
Welche Segelgröße für mich als Erstsegel???????
Du hast das schon richtig herausgelesen: ein Anfänger sollte ein nicht zuuu grosses Segel wählen.
Ich habe ungefähr Dein Gewicht und fahre bei 3-4 Bft. ein 9.0er Segel. Also das ist prinzipiell auch für unser Gewicht durchaus bequem machbar, aber natürlich nicht gerade förderlich, um damit zu beginnen/zu lernen.
Andererseits ist ein zu kleines Segel auch nicht empfehlenswert, weil Du zu wenig lernst, mit dem Segeldruck zu arbeiten. Und der Frust kommt spätestens dann, wenn der Sprung ins Gleiten nicht klappen will. Größere Segel sind nur geringfügig schwerer aus dem Wasser zu ziehen: ob 5.5qm oder 6,5qm - das macht nicht so viel aus. Das grössere Segel zieht in Fahrt bei gleichem Wind natürlich schon mehr, aber damit bist Du gezwungen, es korrekt an den Wind zu stellen. Ein größeres Segel (mit längerem Gabelbaum) hat aber auch weitere Vorteile: es ist leichter, den korrekter Anstellwinkel zu finden und es ist bequemer bei wenig Wind, weil Du ein größeres Gegengewicht hast, was Dir Stabilität verleiht.
Zitat:
Sind folgende Segel für mich geeignet?
-Neil Pryde Search 5,4 Mod. 06 (Euro Wave)
-Neil Pryde Search 5,4 Mod. 03 (Euro Wave)
-Neil Pryde Expression 5,7 Mod. 06 (Crossover)
-Neil Pryde Excess 5,9 Mod. 06
Zunächst: ein Wavesegel brauchst Du nicht. Auf einem Binnensee habe ich z.B. bisher nur ein einziges (Wave)Segel geschrottet, weil ich bei über 50 km/h einen sehr unglücklichen Schleudersturz hingelegt habe. Das lag zum einen an der hohen Geschwindigkeit, hauptsächlich aber an dem Alter des Segels: war schon gut gebraucht und 7 Jahre alt ! Als Anfänger habe ich nie ein Segel geschrottet. Wenn man da mal in Richtung Segel fällt, stützt man sich am Gabelbaum ab, und wenn man rückwärts reinfällt, dann liegt man unter dem Segel - und dem Segel ist es egal. Schleuderstürze, wenn Du dann mal soweit bist, gehen meist am Segel vorbei und auch ein "normales" Segel hält es aus, wenn man mal unglücklich drauffällt. Schäden am Material sind in unserer Gewichtsklasse auch nicht so das Problem ;) Und bis Du zum Speedsurfen kommst, wo Schleuderstürze eine andere Qualität bekommen, hast Du längst ein anderes Segel.
ABER: Ein Wave-Segel hat i.a. ein besseres Off-Verhalten als andere Segel, d.h. das Segel wird fast oder gänzlich vortriebslos, wenn es aufgefiert wird. Dieses Verhalten ist sicher vorteilhaft, wenn ein Anfänger unterwegs ist. Erkauft wird dies i.a. mit einem etwas höheren Segelgewicht eines Wave-Segels.
Zur Segelgröße würde ich an Deiner Stelle ein Segel zwischen 6.0 und 6,5qm wählen; camberlos, weil es am Anfang besser ist, ein loseres Profil zu fahren, was Dir noch ein wenig Rückmeldung bezüglich der Anstellung an den Wind gibt.
Bezüglich der Segelwahl würde ich zu einem eher bauchigen Schnitt raten, weil der Anstellwinkel unkritischer ist und es mehr Vortrieb bringt. Also keine Angst vor vortriebsstarken Segeln.
Bevor Du weitere Segel kaufst, muss Du erst einmal herausfinden, bei welchem Wind Du zukünftig öfters surfen willst. Geht's in die Richtung 5...6 Bft, dann kommt vielleicht ein 5,3er Segel dazu, bleibt's weiter bei 3...4 Bft, aber doch bitte schneller, dann geht kein Weg am größeren Segel mit z.B. 7,5qm vorbei.
Zur "Mastproblematik" und würde ich mir jetzt nicht zu große Gedanken machen. Zum einen hat der North Mast (wenn ich nicht irre) keine Biegekurve, die am Rande des Bereiches liegt, zum anderen ist der Mast recht kurz, wo Biegelinienverläufe nicht sooo große Auswirkungen haben und ausserdem machst Du vermutlich genug Fehler beim Trimmen, so dass ein nicht ganz 100%ig passender Mast sicher das kleinste Problem wäre.
Gruß Jogi
_______________
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von allen. (Karl Valentin)