Innovationen bei neuen Surfsegeln?

Hallo Leute,
mit diesem Beitrag möchte ich, eure Ideen und Vorschläge, zu Innovationen und Verbesserungen an Segeldetails erfragen.

Ihr kennt das alle, man macht sich das eine oder andere Mal schon Gedanken über Segel und deren Verbesserung. Ich zum Beispiel, habe Kai Hopf gebeten, bei den nächsten 2008er North-Segeln eine Öse oder Gurtlasche an das Segeltop zu nähen, damit man zum Beispiel den Mast besser alleine aus der Masttasche bekommt und oder das Segel beim Aufbauen nicht immer durch die Gegend flattert.
Wie sehen eure Vorschläge aus?
Jan

www.backwinddivision.de
Thema, 07.03.2007 19:56 von Jan G-901
Antwort, 08.03.2007 09:18 von latte
hallo,
das wäre mal ne wirklich gute idee. man bekommt dann den mast besser raus wenn man die lasche einhängen kann...........finde ich gut

gruß latte
Antwort, 08.03.2007 14:31 von Hangman
Die Idee mit der Lasche ist echt gut!!!

Ich weiß nicht ob so etwas die North Segel schon haben aber GunSails hat sich für die 2007er Segel sone Spange einfallen lassen, welche die Masttasche in dem Bereich vom Gabelbaum aufhält damit man den Mast beim Aufriggen schneller und leichter einfedeln kann.
Die Idee ist zwar nicht neu und nicht von mir selbst aber ich finde die Sache extrem praktisch, da ich das Problem von meinen eigenen Segeln kenne.

Hang loose
Antwort, 08.03.2007 15:29 von Jan G-901
hallo Hangman,
bei North gibt es das schon länger, dort heißt es "Mast.Sleeve.Opener". Nein ich meine Dinge die es noch nicht gibt, die aber Trimm oder Aufbau oder Fahrverhalten positiv beeinflussen könnten.
Jan

www.backwinddivision.de
Antwort, 09.03.2007 16:16 von felix231
hm
wir haben ein 05er north superstar, das segel hat diesen gummistrapsen, um das aufgerollte segel vom selbst wider abrollen zu hinder... naja ich hoffe ihr wisst was ich meine :D
nur auf einer seite...
das is dann immer ziehmlich doof wenn mann das segel falschherum aufrollt... weiß nichtob die neue segel ads schon beidseitig haben... soinst würde ich das vorschlagen...

gruß felix
Antwort, 09.03.2007 16:41 von Jan G-901
Hallo Felix,
das habe ich auch als Problem angesehen und Kai Hopf (North Sails) darauf hin angesprochen. Mal abwarten was dabei heraus kommt.

Was haltet ihr von flexiblen Lattenenden im Top- Bereich die den Flex verbessern könnten? Von oben nach unten etwas kleiner werdend. Aus einem Kunststoff der je nach Windstärke mehr oder weniger nachgibt.
Jahn


www.backwinddivision.de
Antwort, 10.03.2007 18:50 von Monkey Onehand
Hallo Jan,
ja flexible Lattenenden wären mal interessant. Nur wie spannst du das ?
Je mehr Spannung im "Flexteil" umso unflexibler wird es wieder.

Hallo Felix
wie wärs mit der Aufschrift "inside" oder so ein Pfeil am Top.
geht prima mit Permanent Marker
Antwort, 11.03.2007 00:30 von Birch
was ich bei north schlecht finde sind diese komischen gurte an den lattenspannern. das weiße plastik teil rutsch da regelmäßig raus, echt nervig das immer wieder da reinzupropfen.
hab das bisher bei allen meinen 05er und 06er segeln gehabt. vllt. ist es ja bei den 07ern schon anders?!

p.s.
liegt sicherlich nicht daran, dass ich die latten nicht richtig gespannt hab ;).
Antwort, 12.03.2007 14:25 von Jan G-901
Hallo Monkey Onehand,
ich stelle mir das so vor, die Lattenspanne sind nicht am Ende der gesamten Latte sondern am Ende der harten Lattenteile, die zB. mit nem Gurtband dort fixiert sind. Der flexible Teil steckt mit einem Ende in der harten Latte (verklebt oder so) und in einer kleinen Lattentasche. Auch dieses Lattenende kann man mit einem Spanner leicht spannen.
Jan

www.backwinddivision.de
Antwort, 12.03.2007 21:07 von Monkey Onehand
Hallo Jan,
ich will ja nicht gleich zu pessimistisch sein, aber das klingt irgendwie kompliziert.
Wie soll ein Freizeitsurfer mit so viel Variablen dann noch den richtigen Trimm hinkriegen ?
Für Pro´s sicher interressant aber das zu vermarkten wird schwierig.
Ich denke da kommt man nur mit dem Segelschnitt oder Materialmix im Top weiter.
Antwort, 13.03.2007 14:24 von Jan G-901
Hallo Monkey Onehand,
hört sich komplizierter an als es ist. Das flexible Lattenende braucht eigentlich nicht mehr gespannt zu werden. die Spannvorrichtung für das Ende (imbusschraube9 dient nur zur Sicherheit. Für den Fall das doch mal ein nachtrimmen nötig ist. Die Trimmvorrichtung für die normale Latte hat das Gurtband, dass auch verhindert, dass das Flexende nicht zur Latte entlastet. Mit einem zB. Imbus kann man dann die normale Latte so wie immer Trimmen.
Ergo: ist ein Trimm nur an dem harten Teil (normale Latte) notwendig.
Jan

www.backwinddivision.de
Antwort, 13.03.2007 21:57 von Finnenkratzer
Hallo Jan,

also ich hab nicht so viel mit North am Hut aber ich hatte dennoch ne gute Meinung über die Marke. Ich hab einer Freundin letztes Jahr ein Natural 05 empfohlen.

Leider -

Muss man so im Nachhinein sagen.
Das Aufriggen ist eine Katastrophe. Du kriegst kaum den Gabelbaum dran weil die eine Latte direkt am Mastloch sitzt.

Sowas hab ich noch nie gesehen. Eine einzige Katastrophe.
UNd das gerade bei einem Segel was eher für anfänger oder Freerider gedacht ist, die sich nicht gerne mit stressigen Segeln rumschlagen.

DAS sollte North mal ganz schnell ändern.

Groose,

*schrrrrrrrrrrrrraaaaanz*
Antwort, 14.03.2007 19:37 von Fez
Mal zu der Lasche am Top , die hat NP schon länger . Nur ist die da recht kurz und dünn , um sie richtig nutzen zu können müsste da ein längeres Gurtband rein . Dann könnte man das Teil auch mal richtig nutzen .
Ich würde behaupten wenn ich an meinem Search mal richtig ziehe ist der dünne Schnürsenkel am Top hin .
Und ja , nieder mit dem ollen Trimmblock am Segelhals . Wer sowas konstruiert sollte mal bei unter 10 Grad ein Segel aufbauen , macht spaß mit kalten Fingern den Tampen einzufädeln . Früher steckte man einfach seinen Trimmhaken in die Öse und war fertig .
Antwort, 14.03.2007 20:15 von Monkey Onehand
Hi Finnenkratzer,
habe auch ein Natural 06, bin super zufrieden mit der Leichtigkeit.
Zugegeben das Gelbe vom Ei ist die Latte nicht, aber wenn du erst das Vorliek
etwas durchtrimmst bis sich der Mast biegt, geht der Gabelbaum ganz normal dran.
Steht, glaube ich, auch so im Handbuch. Aber wer liest das Zeug schon ;-)
Antwort, 14.03.2007 20:29 von Jan G-901
Hallo Finnenkratzer, hallo Fez,
Finnekratzer, das Crossbattenkonzept funktionierte bei den Segeln, in Puncto Druckpunktstabilität super. Bekannt wurde es aber leider unter Fingerklemme. Dieses Konzept wurde 2005 abgeschafft.

Fez, hoffen wir, das Leute von Pryde hier auch mal reinschauen. Mit den Rollen hast du voll recht. Bei sehr vielen Herstellern gibt es diese engen Rollen. Den Abstand zu den einzelnen Rollen könnte man durchaus etwas vergrößern. Würde überhaupt kein Problem bei den Segel geben, da die Volikspannung sehr groß ist und ein überspringen verhindert.
da ich Teamfahrer bei North bin werde ich das Rollenproblem mal ansprechen. Meistens ist es so, wenn einer solche Veränderungen macht, ziehen oft die Anderen nach.
Grüße, Jan.

Immer wieder aktuell: www.backwinddivision.de . :-)