Drama in Pozo. Kösterscher Triathlon mit Windsurfen, Schwimmen und Laufen. Philip verliert im Finale sein Material. Es fliegt so weit, dass er es nicht mehr erreicht, bevor das Equipment auf dem Riff landet. Ausstieg über das mit Seeigel gespickte Riff. L
Drama in Pozo. Kösterscher Triathlon mit Windsurfen, Schwimmen und Laufen. Philip verliert im Finale sein Material. Es fliegt so weit, dass er es nicht mehr erreicht, bevor das Equipment auf dem Riff landet. Ausstieg über das mit Seeigel gespickte Riff. Laufeinheit zum neuen Material.

PWA Wave World Cup Gran Canaria

Gran Canaria Drama

Update 2 - 06.07.2025
Der zweite Tag des PWA Wave World Cup auf Gran Canaria gestaltete sich genauso, wie der erste: windig. Allerdings mischte sich an diesem Sonntag auch noch eine gute Portion Drama ins Geschehen ein. Doch der Reihe nach. Im Vorfeld fiel vor allem Liam Dunkerbeck auf, der sich in der Double Elimination hocharbeitete und dabei unter anderem Ricardo Campello ausschaltete.

Dann traf Liam auf den Viertplatzierten der Single, Marc Paré. Die Jungs waren mit 3.4ern unterwegs und hatten keineswegs zu wenig Druck im Segel. Die Profis rangen mit Hammerböen um die Kontrolle über die Riggs. Für Liam Dunkerbeck, der zu diesem Zeitpunkt das sechste Heat nacheinander zu absolvieren hatte, schwanden die Kräfte. Am Ende hatte Paré die Nase vorn und der junge Dunkerbeck konnte sich über einen 5. Platz freuen.

Philip Köster
Philip Köster

Marc Paré wiederum gelang es nicht, Marino Gil Gherardi den dritten Platz aus der Single Elimination streitig zu machen und Gil Gherardi scheiterte an Marcilio Browne, der seinen zweiten Platz aus der Single erfolgreich verteidigte.

Anschließend kam es zum Kampf der Titanen, zwischen dem Herausforderer Browne und dem Gewinner der Single Elimination, Philip Köster. Die Wellen waren aufgrund der Tide in der Zwischenzeit kleiner geworden. Der WInd blies allerdings keinesfalls schwächer.

Köster startete zunächst gut, dann kam Browne immer mehr ins Rennen und dann schlug das Schicksal zu. Köster verlor bei einem Sprung die Kontrolle über sein Material. Board und Rigg verabschiedeten sich mit einer Hammerbö in Richtung des flachen, mit Seeigeln gespickten Riffs. Köster blieb nichts anderes übrig als über das Riff aus dem Wasser zu klettern. Dabei verlor er wertvolle Zeit. Anschließend konnte Philip mit kleinerem Equipment (3.4er) wieder in den Wettkampf einsteigen. Dabei holte er massiv Punkte auf, am Ende reichte es aber nicht, um Browne zu schlagen. Mit dem Ergebnis der Single stand es nun 1:1. Es kam zum Stechen.

Ende gut alles gut für Philip
Ende gut alles gut für Philip

Im zweiten Finale ließ Köster dann zunächst nichts anbrennen und führte teilweise mit mehr als zehn Punkten Vorsprung. Browne gelang es zwar noch aufzuholen, am Ende war es aber Köster, der mit der besseren Taktik die besseren Chancen erarbeitet und genutzt hatte.

Zum Schluss blieb also bei den Trop-3 trotz erheblichen Dramas alles wie es war. Köster gewinnt vor Browne und Gherardi.

In Pozo richtet sich die Aufmerksamkeit nun auf die Frauen- und Jugendwertung. Dazu bleibt jede Menge Zeit. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 13. Juli.

06.07.2025 © DAILY DOSE  |  Text: Christian Tillmanns  |  Fotos/Grafiken: PWA / John Carter

Marcilio Browne hatte an diesem Tag das Nachsehen
Marcilio Browne hatte an diesem Tag das Nachsehen
Liam Dunkerbeck
Liam Dunkerbeck