
IWT / PWA World Cup Omaezaki 2025
52-Jährige gewinnt Wave-Frauenwertung. Teilnehmer des Männerfinales stehen fest.
Update 1 - 19.02.2025
Omaezaki ist international der wohl bekannteste japanische Wavespot. In vergangenen Jahrzehnten gab es an der Landzunge, die etwa 190 Kilometer südwestlich von Tokyo liegt, legendäre World Cups. Auch in diesem Jahr wird dort bis zum 24. Februar wieder um Weltranglistenpunkte gekämpft. Allerdings finet das Ganze in einer etwas abgespeckten Form statt, denn die Veranstaltung hat im gemeinsamen Wertesystem der IWT und PWA vier von fünf möglichen Sternen.
Das Sternesystem gewährt besser finanzierten Events eine höhere Punktwertung. Bei Veranstaltungen mit vier Sternen wird in der Weltrangliste ein Punktabschlag von 40 bis 60 % im Vergleich zu den Events mit fünf Sternen (z.B. Sylt oder Gran Canaria) eingerechnet. In Japan werden insgesamt 10.00 US$ Preisgeld ausgeschüttet.

In Japan sind keine deutschsprachigen Teilnehmerinnen oder Teilnehmer am Start. Die Frauenwertung ist eine rein asiatische Angelegenheit. Hier setzte sich unter den sechs Teilnehmerinnen die 52-jährige Veteranin Motoko Sato gegen die 15-jährige Nachwuchsfahrerin Natsuki Wakasa durch. Chieko Tagai steht auf dem dritten Platz des Podiums.

In der Männerwertung sind einige international bekannte Fahrer am Start. Unter anderem kämpfen Marcilio Browne, Antoine Martin und Takuma Sugi und Takara Ishii in den Wellen um den Sieg. Bis zum Redaktionsschluss am Mittwochmorgen stand fest, dass Marcilio Browne und Antoine Martin und Takara Ishii ins Finale eingezogen sind. Loick Lesauvage und Jahdan Tyger waren in Runde acht ausgeschieden.
19.02.2025 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: IWT / Harimoto Akihiko


