
Yachthafen
Der Binnensee beim Yachthafen ist ein perfektes Stehrevier für Einsteiger und funktioniert eigentlich bei allen Windrichtungen. Allerdings ist Surfen nur hier nur ca. 5 Stunden lang bei Hochwasser möglich. Während der Ebbe fällt das Becken trocken, man hat dann nur auf dem vorgelagerten Priel genug Wasser unter der Finne.
Beim Ein- und Auslaufen des Wassers in das Becken entsteht eine starke Strömung. Man sollte dann besser auf das Surfen verzichten. Eine lange Reihe von Holzpfählen verläuft beim Übergang zum Wattenmeer quer durch die Bucht.
Auf Norderney gibt es zahlreiche Unterkünfte, Campingplätze und Einkaufsmöglichkeiten, auch das Nachleben bietet einiges. Eine Windsurf- und Kiteschule hat ihren Sitz direkt am Yachthafen.
Spotkarte
Spotcharakter
|
|
|
Klima
|

|

|
Wind
|

|
Gefahren
Der Binnensee fällt bei Ebbe trocken. Die Strömung wird beim Gezeitenwechsel durch das ein- oder auslaufende Wasser sehr stark. Eine lange Reihe von Holzpfählen grenzt das Becken vom Wattenmeer ab.

Anfahrt
Anfahrt über die Autobahnen A28 und A31 nach Emden.Bei der Ausfahrt Emden-Nord auf die 210 abfahren und dann ab Georgsheil links auf die 72 in Richtung des Ortes Norden. Von dort weiter nach Norddeich. Von hier aus geht es auf einer 45-minütigen Fährüberfahrt nach Norderney. Die Insel ist teilweise autofrei, in der City ist nur die einmalige An- und Abfahrt zur Unterkunft erlaubt. Die Anfahrt zum Yachthafen ist aber rund um die Uhr erlaubt. Der Weg führt vorbei an den Industriehallen im Hafengelände bis zur Surfschule. Dort gibt es genügend Parkplätze.
Die Kurtaxe wird vor dem Verlassen der Insel bezahlt. Für die Rückfahrt mit der Fähre sollte man sich die gewünschte Uhrzeit reservieren lassen. Eine Reservierung für die Hinfahrt ist nicht möglich.

Wettervorhersage
Die Vorhersage der nächstliegenden Wetterstation
der spot ist garnicht so schlecht wie hir beschrieben wird. ich habe dort vor vielen jahren windsurfen gelernt und für einsteiger wie auch für freunde des flachwassers ist es auf jeden fall geil!! die Ströming ist viel geringer, aber vielleicht kommt es mir auch nur so vor weil ich dort aufgewachsen bin! auch der provi kommt hir zu gute, bei hochwasser kann man direkt von dort aus ins wattenmeer fahren, indem bei südwind auch schon eine einiger masen welle läuft. auf dieser insel ist einfach für jede windrichtung ein spot und ich liebe sie!!!
Juni 2008 © Kiteboy