Wittensee Foiling Championships vom 30. September bis zum 3. Oktober 2023

Wittensee Foiling Championships 2023

Ermittlung der Deutschen Meister in drei Windsurfklassen

Vom 30. September bis zum 3. Oktober 2023 werden auf dem Wittensee in Schleswig-Holstein erstmalig Deutsche Meisterschaften im Windsurfen ausgetragen. An vier Wettkampftagen werden der Wassersportclub am Wittensee, unterstützt vom Windsurfing-Club Wittensee-Rendsburg, die Internationalen Deutschen Meister in der Seniorenklasse „Formula Foil“, die Internationalen Deutschen Jugendmeister in der vorolympischen Klasse „Open Windfoil Youth“ und die Internationalen Deutschen Jugendmeister in der Nachwuchsklasse „Techno 293“ ermittelt. Die Wettfahrten sollen an allen Tagen im Bereich zwischen 10 und 17 Uhr stattfinden.

Es sind je Klasse maximal 28 Rennen auf der Bahn auf dem Wittensee vorgesehen, wobei fünf Wettfahrten notwendig sind, um einen Deutschen Meister zu küren. Die Regattaleitung übernehmen drei Nationale Wettfahrtleiter: Thomas Michaelis von der Ruder- und Tennisgesellschaft Wesel 1907 aus Nordrhein-Westfalen, Konrad Sagebiel vom Akademischen Seglerverein Greifswald zu Lübeck und Manfred Fritsche vom Segelclub Eckernförde. Noch höher ist das Schiedsgericht angesiedelt: es wird vom Internationalen Schiedsrichter Finn Mrugalla vom Flensburger Segelclub geleitet, der im Weltverband World Sailing dem Ausschuss für Wettfahrtregeln angehört.

Für die Veranstaltung sind Preisgelder ausgelobt, wobei der Sieger im Seniorenbereich 500 Euro, der Gewinner in der Jugendklasse 300 Euro und der Erste im Nachwuchsbereich 200 Euro erhält und auch die Nächstplatzierten weitere Geldpreise mit nach Hause nehmen können.

Die Anmeldung sollte bis zum 13. September erfolgen. Bis einen Tag vor den Rennen ist dann eine Late-Entry-Teilnahme möglich. Anmeldungen können über diese Website erfolgen: wittensee-foiling-championships.de

Die gesamte Veranstaltung wird an Land auf Bildschirme übertragen, so dass auch Zuschauer nahe am Geschehen sind. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Musik rundet das Event ab.

Infos zu den Disziplinen

FormulaFoil
Racing gilt als die Formel-1 der Disziplinen. Die Sportler fliegen hier mit den Foils über das Wasser. Ab fünf Knoten (knapp drei Windstärken) ist es möglich „loszufliegen“. Dabei funktioniert das Foil-Equipment so effektiv, dass die Fahrer ein Vielfaches der Windgeschwindigkeit erreichen können. Beim Racing können verschiedene Wettkampfformate ausgetragen werden. An der untersten Windgrenze können Slalom-Formate gefahren werden. Bei mehr Wind werden Up- & Downwind- oder Long-Distance-Rennen gefahren, die taktische Fähigkeiten fordern. Gestartet wird mit dem kompletten Starterfeld.

Open Windfoil Youth
Der unkomplizierte Weg, um in das Regatta-Windfoilen einzusteigen. Die Open Windfoil Youth ist eine Boxrule-Klasse, bei der innerhalb weniger Rahmenbedingungen das Material frei gewählt werden kann. Orientiert wird sich dabei am Jugendformat der Olympischen Klasse, dem iQFOiL Junior- und Youth-Material. So können möglichst viele Jugendlich gemeinsam übers Wasser fliegen und in dynamischen Rennen gegeneinander antreten.

Techno293
Die Techno 293 One Design Klasse ist die weltweit anerkannte Windsurfklasse für alle U-15 Wettkämpfe. Preiswert, einfach im Handling und mit großartiger Performance ausgestattet, wurde der Techno 293 OD in wenigen Jahren die dynamischste und größte Windsurfing-Klasse weltweit. Die Einstiegsklasse besteht aus Einheitsmaterial mit nur einem Board und bis zu zwei Segeln in verschiedenen altersgerechten Größen für Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren.

18.07.2023 © DAILY DOSE  |  Text: Wassersportclub am Wittensee e.V.  |  Fotos/Grafiken: WCWR