 |

World Cup Sylt 2002 ::::::::
Täglich Berichte und Bilder vom World
Cup auf Sylt.
:::::::::::


::: Tagesberichte
|
Tag
1 - Eröffnungsfeier |
|
Tag
2 - Racing |
|
Tag
3 - Racing |
|
Tag
4 - Racing |
|
Tag
5 - Racing |
|
Tag
6 - Racing |
|
Tag
7 - Flaute |
|
Tag
8 - Racing |
|
Tag
9 - Siegerehrung |
|
|
World Cup Sylt 2002
::: Samstag - 21. September |



Der 19. Sylter
Windsurf World Cup ist eröffnet. Vom 21. bis zum 29. September
geht es am Brandenburger Strand in den Disziplinen Wavesailing und
Racing um insgesamt 100.000,- Euro Preisgeld.
Ausgetragen werden der 'PWA Wavesailing Grand Slam' mit dem Löwenanteil
von 65.000,- Euro Preisgeld und die 'Formula Windsurfing Weltmeisterschaft',
bei der es neben dem Titel 35.000,- Euro zu gewinnen gibt.
Über 150 Teilnehmer aus 31 Nationen sind gemeldet, darunter
auch 22 Frauen.
Aus dem deutschen Lager sind Bernd Flessner (G-16), Andy Wolff (G-9),
Klaas Voget (G-4), Andy Laufer (G-93), Thorsten Jensen (G-372),
Andre Paskowski (G-180), Jan Martinen (G-609), Henning Nockel (G-8)
und Oliver Buseke (G-75) beim Wavesailing dabei.
Anne-Kathrin Stevens (G-200) und Andrea Hausberg (G-212) starten
ebenfalls in der Welle.
|
|



Am Racing nehmen
neben Flessi, Andy Laufer und Andre Paskowski auch noch Philipp
Horn (G-10), Philipp Müller (G-100), Vincent Langer (G-122),
Helge Wilkens (G-63), Gunnar Asmussen (G-88), Thade Behrends (G-94),
Thorsten Luig (GER-211), Toni Wilhelm (GER-319) und Sebastian Guter
(GER-52) teil.
Ab morgen geht es eine Woche lang rund am Brandenburger Strand.
Mit der Disziplin Formula Windsurfing sind Rennen bereits ab 3 Windstärken
möglich, und die wehen hier im Herbst so gut wie jeden Tag.
Beim Wavesailing benötigen die Teilnehmer stärkeren Wind
und vor allem eine ordentliche Brandung. Doch auch da hatte Sylt
in den letzen Jahren fast immer was zu bieten. Daida Moreno (E-64)
und Kevin Pritchard (US-3), die zur Zeit Führenden in der Wavesailing-Weltrangliste,
werden sich hier gegen den Ansturm der Verfolger wehren müssen.
|
|



Verletzungsbedingt
nicht dabei sind diesmal Vorjahressieger Jason Polakow (KA-1111)
und Björn Dunkerbeck (E-11). Jason kuriert eine Motocross-Verletzung
aus und Björn hat sich beim Speerfischen eine Harpune durch
den Fuß gejagt.
|
|

|
|