Mit der Wahl der iQ Foils als Olympiamaterial für die 2024er Olympiade wird in Deutschland auch eine neue Kaderstruktur aufgesetzt. Förderungen in Form von Trainings finden zunächst auf Landesebene statt. Für Schleswig-Holstein wurde Vincent Langer zum Kadertrainer berufen.
Der dreifache Welt- und vierfache Europameister Vincent Langer wurde vom Seglerverband Schleswig-Holstein (SVSH) als Kadertrainer für das Windsurfen berufen. Vincent wird sich in dieser Funktion um voraussichtlich maximal 15 Jugendliche kümmern, die in den Kader aufgenommen werden. Der Kaderaufbau betrifft in diesem Fall das Bundesland Schleswig Holstein. Andere Bundesländer werden in der föderalen Struktur auch andere Kader bilden.
Langer präzisiert die Aufgaben des Kaders so: "Es geht um eine grundlegende Regattaausbildung, mit dem Ziel der Olympischen Spiele. Realistisch wären aber die Jugendlichen frühestens 2028 bereit dafür. In diesem Training am Wochenende war die Materialwahl noch offen. Das wird sich, sobald feststeht, welche offizielle vorolympische Klasse der DSV bestimmt, ändern. Zur Zeit geht der Trend international in verschiedene Richtungen. Die Techno Windfoil Klasse wird vom DSV favorisiert. Es ist aber bis jetzt noch nichts entscheiden. Das kann sich aber sehr schnell ändern. Für Jugendliche ab 17 Jahren steht dann eventuell der Wechsel auf das IQ Material an."