Zum Windsurfen bietet Chile sehr viele Möglichkeiten, es deckt
die Bedürfnisse von Surfern aller Könnensstufen ab. Allerdings
gestaltet sich der Urlaub relativ teuer:
- Flug mit Lufthansa ab Frankfurt: ca. 800€ plus 260€ für Surfgepäck
(nur Linienflüge, kein Sufverleih)
- Mietauto (für das Erreichen der Spots unerlässlich): ca 25€
pro Tag (Mindestalter 25, nach gesetzlicher Vorschrift internationaler
Führerschein notwendig)
- Autobahngebühren werden zuverlässig abkassiert, etwa 5€/100km
- Für die Lebenshaltungskosten und Benzin kann man etwa dreiviertel
der deutschen Preise rechnen.
- Campingplätze (max. 5€/Person) und Cabañas (ca. 6€/Person)
sind dagegen relativ günstig, teilweise kann auch problemlos
wild gecampt werden.
- Wichtig: ohne Spanischkenntnisse ist man der unsinnigen Strassenbeschilderung
hilflos ausgeliefert, vor allem die Landbevölkerung erweist
sich als äußerst stur gegenüber anderen Sprachen, einschließlich
Gebärdensprache.
- Der Sternenhimmel über Chile ist unglaublich klar, die Nächte
am Meer und in den Bergen entsprechend kalt- es lohnt sich wirklich
(!) eine Daunenjacke und einen guten Schlafsack mitzunehmen.
- Kontakt: Marceljanssen75@hotmail.com
Er ist dabei einen Abholservice einrichten, und die Surfer zu
den Spots bringen. Außerdem will er Zelte und Schlafsäcke zur
Verfügung stellen. Bitte auf Englisch, Spanisch oder Niederländisch
schreiben.
Der Autor dieser Geschichte Pascal Schichor dankt seinen Sponsoren
f2 / arrows, die diese Reise unterstützt haben.
|