|
Hawaii Pro 2004 :::::::
PWA World Cup auf Maui
|
Preview |
|
29.03.2004 - Trials |
|
30.03.2004 - Tag 2 |
|
31.03.2004 - Tag 3 |
|
01.04.2004 - Tag 4 |
|
02.04.2004 - Tag 5 |
|
03.04.2004 - Tag 6 |
|
|
Hawaii
Pro ::: 03.04.2004 - Tag 6 |
Die hawaiianischen
Wettergötter zeigten sich heute wieder spendabel. Perfekte masthohe
Wellen, strahlender Sonneschein und perfekter Wind bescherten
sie
den PWA Wave Spezialisten.
Der 32 Jahre alte Australier Jason Polakow (JP, Neil Pryde) gewann
den PWA Hawaii Pro in perfekten 6 bis 8 Fuß hohen Wellen. Polakow
musste im Finale den amtierenden Wave Weltmeister Josh Angulo
zweimal
schlagen, um den Event zu gewinnen.
|
|
Jason war heute einfach
on fire. Mit kraftvollen Cutbacks, unglaublichen Wave 360ern und
hohen Aerials kämpfte der zweifache Ex-Weltmeister aus Australien
seine Konkurrenz nieder, bis er schließlich im Finale gegen Angulo
stand.
Im ersten Finale war der Wave 360 das Schlüsselmanöver, welches
Jason den entscheidenden Vorsprung brachte. Angulo wurde bei einem
dieser Moves gewaschen und musste sein Material austauschen, während
Polakow punkten konnte.
|
|
Die PWA Regeln verlangen,
dass ein Fahrer, der über die Verliererrunde ins Finale gekommen
ist, seinen Finalgegner zweifach schlagen muß. So wurde den Zuschauern
das Duell Polakow gegen Angulo nochmals geboten. Doch wieder hatte
Angulo Probleme mit seinen Wave 360 und musste sich Polakow geschlagen
geben.
|
|
Jason Polakow: “The
conditions today were just all time. It is rare that it is this
good and set up and peeling. It was perfect. Everybody was pulling
of big airs, goitas and 360’s so the level has definitely gone up
a couple of notches. I am just happy to win. There was an element
of luck out there and any of the top ten guys could have won it.
The 360 was the key move today especially against Josh who has got
an amazing style with his one handed aerials and his fluent turns.
I knew I had to link up a 360 with a wave with aerials at the end
of it. I think that really helped me out. I am stoked”
|
|
Josh Angulo: “It was
firing today and a lot of fun out there. Jason got the edge with
the 360’s. He was marking big points with those. I felt confident
to bust a few myself but I pulled out my foot strap on my best board.
I also had a problem with my boom so it meant I did not have the
time to pick and chose waves.
|
|
Jason was killing it,
he is a tough guy to beat when he is on fire. I had a good time
and sailed what I consider really well. It is not like I got my
ass kicked but he won!”
|
|
Bei den Frauen kämpfte
sich Karin Jaggi durch die Verliererrunde, um Motoko Sato aus
Japan
herauszufordern. Auf ihrem Weg ins Finale fuhr Jaggi volles Risiko
und surfte einige der höchsten Wellen des Tages. Im Finale hatte
Karin Probleme ihre Wellen zu finden, während Sato mit gutem
Timing die größten Wellen komplett surfte. Schließlich wurde
Karin von einer Masthohen Welle gewaschen und durch den daraus
resultierenden
Mastbruch verlor sie wertvolle Zeit, in der Sato ungestört punkten
konnte.
PWA Officials handeln diesen Event schon jetzt als den besten
Wave Wettbewerb, den es je gab. Heute Abend gibt es die Siegerehrung
im Ale House in Mauis Hauptstadt Kahului. Die nächste Station
der PWA World Tour wird der SuperX Event in Frankreich sein,
der
am 9. April startet.
|
|
RESULTATE
MÄNNER
1. Jason Polakow
2. Josh Angulo
3. Kevin Pritchard
4. Keith Teboul
RESULTATE FRAUEN
1. Motoko Sato
2. Karin Jaggi
3. Jenny Ellefson
4. Jennifer Henderson
|
|
|
|