Björn Dunkerbeck gewann am Sonntag zum elften Mal auf Sylt und sicherte sich mit diesem Erfolg die Vize-Weltmeisterschaft im Slalom. Er gewann drei von sieben Wettfahrten und beendete 17 von insgesamt 28 Einzelrennen als Sieger. Zweiter wurde Antoine Albeau, der bereits vorher als alter und neuer Weltmeister feststand. Sein Landsmann Cyril Moussilmani landete auf dem dritten Platz.
Bester Deutscher war Gunnar Asmussen auf Rang 17. Der Flensburger wurde von Tag zu Tag schneller, fuhr bei drei Wettfahrten in das Finale vor und erreichte mit einem sechsten Platz seine Top-Platzierung. "Es waren knallharte Fights auf dem Wasser. Ich bin glücklich über meine Leistung in diesem Weltklassefeld", so Gunnar Asmussen. Der 15-malige Deutsche Meister Bernd Flessner hob sich seine stärkste Leistung für das Rennen des Events auf. Trotz eines Meniskusrisses und einer Bänderdehnung im Knie kämpfte sich der Norderneyer bis in den Endlauf vor, wo er einen hervorragenden sechsten Rang belegte. Damit beendete "Flessi" den Slalom als 22ster der Gesamtwertung.
Die Freestyle-Konkurrenz entschied der alte und neue Weltmeister Jose "Gollito" Estredo aus Venezuela für sich. Zweiter wurde Elton "Taty" Frans von Bonaire, Dritter der Belgier Steven van Broeckhoven.
|
 |
Die jungen deutschen Brettakrobaten Max Droege (Kiel), Dennis Müller (Wesel) und Dominik Schönthal (Karlsruhe) qualifizierten sich für die Runde der letzten 32, mussten dann aber die Segel streichen.
Die mit viel Spannung erwarteten Wettbewerbe im Waveriding konnten in Westerland nicht gestartet werden. Ablandiger Ostwind vertrieb die Wellen vom Brandenburger Strand. Das deutsche Herrentrio mit Philip Köster, Dani Bruch und Klaas Voget, Dritter, Fünfter und Siebter der Weltrangliste, muss deshalb mit dem Angriff auf den WM-Titel bis zum letzten PWA World Cup auf den Kapverden im November warten. Auch die beste deutsche Waveriderin Steffi Wahl kam vor heimischem Publikum nicht zum Einsatz. So beendete die Kielerin die Saison als Weltranglistenfünfte. Neue und alte Titelträgerin ist Daida Moreno aus Spanien.
Zehn Tage lang war Deutschlands nördlichste Insel das Mekka für die besten Windsurfer der Welt. Auch wenn der Wind nicht immer mitspielte, pilgerten 180.000 Zuschauer an den Brandenburger Strand, jubelten den Topstars zu und feierten Partys bis in den frühen Morgen. Der Event-Termin für das nächste Jahr steht bereits fest: 2011 fliegen die Topstars vom 23. September bis zum 03. Oktober wieder in Westerland ein.
|