Goiter
Manuel Vogel zeigt einen blitzsauberen Goiter
Auf dieser Welle wäre es wahrscheinlich schwer gewesen einen Aerial mit Re-entry zu springen. Beim Goiter aber rotiert man in Laufrichtung der Welle und kann so auf dem Wellenhang landen.
Nach dem Absprung am brechenden Peak bietet diese Welle zusätzlich ein cleanes Face ohne Weißwasser - perfekt um den Aerial ins Gleiten zu springen, wie Manuel Vogel hier demonstriert.
Hier noch ein paar Tipps von Manuel:
Ideal für den Goiter sind Sideoffshore-Bedingungen, aber auch bei Side- oder Sideonshore ist das Manöver möglich. Wichtig ist es, bei der Anfahrt eine hohe Linie auf der Welle zu fahren, also nahe am Wellenkamm zu bleiben und eine kleine Section anzupeilen. Damit die Rotation funktionieren kann, wird das Segel nicht in der Luft, sondern noch vor dem Absprung eingedreht. Dazu führt die vordere Hand das Rigg Richtung Wellental. Nur das "Ausdrehen" erfolgt dann in der Luft, der Blick sollte dabei über die vordere Schuler Richtung Wellental gehen. Obwohl der Goiter zu den schwierigsten Moves in der Welle gehört, lässt er sich trotzdem relativ gefahrlos üben, wenn man ihn zunächst bewusst hinter die Welle springt. Viel Spaß beim Üben!
05.12.2024 © DAILY DOSE | Text: Jürgen Schall | Fotos/Grafiken: Jürgen Schall