Wind kann ebenfalls störend sein, denn dadurch können Gras, Büsche oder Bäume im Hintergrund wackeln - das sieht später in Kombination mit dem eigentlich gefilmten Objekt merkwürdig aus. Der Bildausschnitt sollte so gewählt sein, dass sich im Vorder- oder Hintergrund nichts bewegt. Autofokus und Bildstabilisierung sollte man ausschalten, die Belichtung manuell einstellen.
Zeitraffer aus Videoaufnahmen
Das Prinzip ist einfach: eine lange Aufnahme wird später im Videoschnitt beschleunigt. Im Beispiel haben wir ein Windsurfboard vor einer Holzwand ca. 10 Minuten lang gefilmt. Dieses Video wird in der Schnittsoftware stark beschleunigt, so dass es innerhalb von wenigen Sekunden abläuft.
Je nach verwendetem Programm funktioniert diese Einstellung unterschiedlich. Schaut nach, ob ihr die Geschwindigkeit des Clips um einen Faktor erhöhen (z.B. Faktor 100 = 100-fache Geschwindigkeit), die Abspielgeschwindigkeit prozentual hochsetzen (von 100% auf 10.000%) oder dem Clip eine neue Dauer zuordnen könnt (10 Sekunden anstatt 10 Minuten).
Zeitraffer aus Fotoaufnahmen
Diese Methode ist etwas aufwändiger, bietet aber auch einen größeren kreativen Spielraum. |
 |
Kontinuierliche Fotoaufnahmen (Intervallaufnahmen) bietet jede Actioncam. Bei anderen Fotokameras ist dieser Modus nicht so weit verbreitet. Falls dieser fehlt, kann man mit einem externen Fernauslöser-Timer (z.B. Phottix TR-90, ca. 50 EUR) kontinuierliche Serienbilder schießen.
Für Canon DSLRs gibt es die kostenfreie Firmware-Erweiterung 'Magic Lantern', die ebenfalls Intervallaufnahmen ermöglicht. Ein Notbehelf wäre ein einfacher Kabel-Fernauslöser (ca. 10 EUR), mit dem man die Kamera erschütterungsfrei manuell auslösen kann... Foto für Foto, eine Menge Arbeit.
Technischer Hintergrund
Eine normale Filmaufnahme besteht aus 25 Bildern pro Sekunden (PAL-Norm). Wir brauchen also 25 einzelne Fotoaufnahmen, um eine Sekunde Film zu erzeugen. Indem man den zeitlichen Abstand zwischen einzelnen Fotoaufnahmen vergrößert, erhält man den Zeitraffer-Effekt. Wenn wir jede Sekunde ein Foto schießen, dann brauchen wir 25 Sekunden, um die benötigten 25 Bilder für eine Sekunde Film zu kommen. Wir haben den Vorgang, der in Echtzeit 25 Sekunden dauert, damit bereits in einer Sekunde zusammengefasst (also um den Faktor 25 beschleunigt). |