Zur Vorbereitung auf die IFCA Slalom Weltmeisterschaft auf Sylt wurde in Heidkate kräftig trainiert. Philipp E. Kümpel war dabei und schildert uns die Eindrücke des Trainings, zu dem sich auch Vincent Langer und andere Slalomfahrer einfanden.
Wie machen die das? Warum werde ich überholt? Warum stehen die ihre Halsen?
Fragen über Fragen stellen sich Surfern, wenn man Slalom-Profis zuschaut. Das Geheimnis liegt nicht unbedingt im Material. Es liegt im Training und der Trainingsvorbereitung. Klar - Sommerbodys werden im Winter gemacht, sprich im Winter geht es ins Fitnessstudio. Wer Zeit und Geld hat fliegt im Winter auch in windsicherer Reviere.
In dieser Woche wird auf Sylt um den Weltmeister- und DM-Titel gesurft. In wenigen Tagen wird sich zeigen, wer fit ist und wer das Quäntchen Glück hat, um auf der Ziellinie vorne zu sein. |
 |
In diesem Jahr werde ich nicht nach Sylt kommen, da ich mir in der letzten Woche beim Halsentraining eine Rippe gebrochen habe. Trotzdem war ich an den zurückliegenden Tagen in Heidkate bei Kiel auf dem Wasser
Dort tat sich wunderliches. Von Tag zu Tag kamen mehr Slalompiloten an den Strand und besonders der Nachwuchs drängte aufs Wasser.
Für Vincent Langer, den Deutschen Windsurfmeister, ist dies sein Homespot. Vielleicht hat die Beschaffenheit dieses Spots auch einen kleinen Anteil an seinem Erfolg?
Es ist gar nicht so einfach hier Slalom zu surfen. Teilweise ist das Wellenbild chaotisch, oder Seegras erschwert das Fahren. Doch wer hier klar kommt, hat es an anderen Spots leichter. |