Anmietung durch Makler im eigenen Land
Makler wie cardelmar oder holidayautos sind nicht nur ausgesprochen günstig, sondern bieten gerne eigene Vollkasko-Versicherungen ohne Selbstbeteiligung an. Das ist gut für den Mieter. Bei der Abholung des Wagens beim lokalen Anbieter sollte man allerdings aufpassen, sich nicht eine weitere Versicherung aufschwatzen zu lassen.
Die Vorgehensweise gleicht dabei oft Drückermethoden, bei denen der Mieter mit schwerwiegenden finanziellen Folgen im Fall eines Unfalls verunsichert werden soll. Der Mieter sollte die Leistungen seiner beim deutschen Makler abgeschlossenen Versicherung genau kennen, um die Verkaufsambitionen guten Gewissens abwiegeln zu können. Abgesehen davon bietet ein Makler meist einen Ansprechpartner im eigenen Land, was bei Auslandsreisen viel Ärger ersparen kann.
Allerdings sollte man auch hier schon bei der Anmietung aufpassen. So haben sich zum Beispiel nach Verkauf des Brokers holidayautos an den irischen Anbieter Cartrawler die Praktiken dort drastisch geändert. Obwohl Kunden schon eine Vollkasko Versicherung ohne Selbstbeteiligung gebucht hatten, wird wird im Verlauf der Buchung eine „Excess Insurance“ angepriesen, die die schon gebuchten Merkmale nochmals abdecken würde.
Upgrades
Der spontane Kauf einer höheren Wagenklasse bei der Abholung des Fahrzeuges sollte gut überlegt sein. Oft wird Mietern der kleinsten Wagengruppe ein größeres Fahrzeug angeboten, da das Gepäck angeblich gar nicht in das Kleinfahrzeug passen soll.
Man sollte, sofern es sich nicht wirklich um ein gutes Angebot handelt (z.B. SUV für einen Dollar am Tag mehr), nicht darauf eingehen. Oft kommt es dann zu einem Gratisupgrate, da gerade kein Fahrzeug in der gebuchten Klasse verfügbar ist. Das verrät der Vermieter natürlich erst, wenn der Versuch fehlgeschlagen ist, eine höhere Wagenklasse zu verkaufen.
Tankregelung
Mietwagenanbieter haben oft Tankregelungen, bei denen der Mieter gezwungen wird, die erste Tankfüllung vom Anbieter zu kaufen. Diese wird gerne zu einem vollkommen überhöhten Preis verkauft. Man sollte diese Regelung bei der Auswahl des Anbieters beachten und in den Preis einrechnen! Einige Preisvergleichs-Portale, wie zum Beispiel mietwagen-billiger.de bieten Filter für die Tankregelung an.
Sollte der Anbieter bei der Tankregelung eine Wahl lassen ist bei Kurzzeitmieten meist die Rückgabe mit vollem Tank sinnvoller, da nur wenige Anbieter „zu viel“ getankten Sprit über die Kreditkarte zurück erstatten. |
 |
Internationaler Führerschein
In vielen Ländern außerhalb Europas ist ein Internationaler Führerschein keine Pflicht und wird auch bei der Anmietung des Mietwagens nicht verlangt. Dennoch bestehet die örtliche Polizei bei einer Kontrolle oft auf diese amtliche Übersetzung eines Nationalen Führerscheins. Der Internationale Führerschein gilt nur zusammen mit dem Nationalen Führerschein, man muss also immer beide Dokumente dabeihaben.
Der Internationale Führerschein ist bei den Straßenverkehrsämtern der Heimatgemeinde meist sofort zu bekommen. Ein Passfoto, der Führerschein und der Ausweis oder der Reisepass und eine Meldebestätigung werden bei der Beantragung des Internationalen Führerscheins benötigt.
Dachtransport
Ein Hinweis im Kleingedruckten weist manchmal darauf hin, dass der Dachtransport von Gegenständen (z.B. Surfboards) verboten ist. Bedanken kann man sich für diese Klauseln bei den Kollegen, die mit Boardbags und Boards die Dächer zerkratzt haben. Wer dagegen verstößt, verliert im Schadensfall oft den Versicherungsschutz. Einige Anbieter halten sich Sonderzahlungen vor.
Dazu kommt manchmal erschwerend, dass im jeweiligen Land auch der Transport von Surfboards im Innenraum des PKW von der Polizei geahndet wird. So erreichten uns aus Fuerteventura Meldungen über heftigstes Abkassieren der Polizei beim unbefestigten Transport von Surfboards im Innenraum des Wagens.
Nur wenige Anbieter bieten Dachgepäckträger als Zusatzausstattung zu ihren Wagen an. Mitgebrachte Softracks wie die von Handirack bieten einen gewissen Schutz, die Spanngurte schneiden aber schnell ins Türgummi ein und die Racks sollten möglichst nicht auf dem Dach hin- und hergeschoben werden, um Kratzer zu vermeiden.
Insgesamt ist es für Surfer recht schwer in voller Übereinstimmung mit den Klauseln und lokalen Gesetzen ihr Equipment zu transportieren. Viele gehen dazu über, bei der Abholung des Wagens vor Ort ihr Equipment abseits des Mietwagengeländes zu positionieren und unbeobachtet zu beladen...
Spartricks bei der Anmietung
Manchmal ist eine längere Mietzeit günstiger als eine kurze. Beim checken im Internet sollten also verschiedenen Mietzeiträume angeben werden, um den günstigsten Tarif zu finden. |