Für viele Windsurfer ist der eigene Bulli oder Kastenwagen essentiell. In einer neuen Serie beschäftigen wir uns mit dem Ausbau. In Teil eins geht es um die Grundlagen.
Vorab: Der Ausbau von Kastenwagen und Bullis ist komplex und kann locker Bücher füllen. Wir reißen das Thema mit unserer Serie an der Oberfläche an. Das Ziel der Serie ist es, Wege vorzustellen, keine genauen Anleitungen.
Die konzeptionellen Anforderungen an den Ausbau von Kastenwagen und Bullis sind so unterschiedlich wie die Menschen, die die Fahrzeuge nutzen. Aus diesem Grund und auch aus Kostengründen bauen viele Windsurfer ihren Van selbst aus. Das richtige Fahrzeug für lange oder kurze Reisen mit Windsurfmaterial hängt natürlich von der geplanten sonstigen Nutzung, der Anzahl der Passagier und dem Budget ab. Es ist also unabdingbar, sich mit dem Platzangebot der in Frage kommenden Fahrzeuge auseinanderzusetzen. Gleichzeitig muss definiert werden, welcher Innenraum mindestens zur Verfügung stehen muss.
Wichtig ist hier, dass die Nutzung tatsächlich vorher provisorisch getestet wird. Wie hoch darf eine Bank sein, damit man beim Sitzen nicht an die Decke stößt? Wieviel Fläche muss frei bleiben, damit man sich im Fahrzeug noch bewegen kann?