Horizont gerade halten
Bei schief aufgestellten Stativen oder beim Filmen aus der Hand kommt es oft zu einem schiefen Horizont. Achtet darauf, dass der Horizont auch im Bild horizontal verläuft. Das hilft enorm einen professionellen Bildeindruck zu erzeugen.
Nicht zu schnell schwenken
Bei Übersichtsaufnahmen wird oft viel zu schnell geschwenkt. Schwenkt lieber sehr langsam und möglichst gleichmäßig. Falls der Schwenk tatsächlich zu langsam ist, kann er im Schnittprogramm immer noch beschleunigt werden. Das Gegenteil geht nur mit Qualitätsverlust.
Ein guter Schwenk startet sanft aus dem Stand und endet sanft im Stand. Bei kleinen Kameras hilft es, die Kamera nicht am Schwenkarm des Stativs zu schwenken, sondern den Stativkopf selber zu umfassen und mit der Hand (wie ein Motorrad-Gas-Griff) zu schwenken. Die zweite Hand führt dabei die Kamera stabilisierend. |
 |
Vordergrund macht Bild gesund
Bei Profis ist das ein total abgegriffener Klassiker. Es funktioniert aber immer noch. Bei Weitwinkelaufnahmen erreicht man mehr Tiefenwirkung, wenn im Vordergrund Gegenstände oder Personen zu sehen sind.
Cut Aways
Schnittbilder, so genannte Cut Aways, helfen beim Film einzelne Szenen zu verbinden. Diese Cut Aways sind oft Detailaufnahmen.
Ein Beispiel: Ein Surfer bereitet sein Material vor und geht dann aufs Wasser.
Wenn dies filmisch dargestellt werden soll, würde es viel zu langweilig sein das Aufriggen und den Gang zum Wasser komplett zu zeigen. Eine etwa drei Sekunden lange Szene, die das Aufriggen zeigt, dann der Zwischenschnitt (z.B. ein Windmesser), dann im nächsten Schnitt direkt die Action zu zeigen, macht den Film viel spannender.
|