Ist neben einem Helm weitere Schutzkleidung nötig?
Ein Helm ist natürlich ein Muss. Spinouts und Stürze passieren einfach. Ellenbogen- und Knieschoner sollte man mindestens tragen. Es ist wie beim Auto. Es ist nicht die Geschwindigkeit, die gefährlich ist, sondern die Geschwindigkeit des gewaltvollen Abbremsens, wenn du beispielsweise in etwas hineinkrachst. Vor zwei Jahren konnte ich vor einem etwa ein Meter breiten Loch im Eis nicht bremsen.
Das Board ist reingefallen und ich habe einen Frontflip hingelegt und bin mit dem Rücken und den Ellenbogen auf dem Eis aufgeschlagen. Danach habe ich dann begonnen Ellenbogen- und Rückenschutz zu tragen. Bei den Wettkämpfen gibt es manchmal aus Selbstüberschätzung Kollisionen.
Welchen Speed hast du schon erreicht?
Mit meinem selbstgebauten Equipment bin ich nur auf 64 km/h gekommen. Entweder musste ich abbremsen, weil der See zu Ende war, oder das Material fing an sich aufzuschaukeln. Weltklassefahrer fahren mit mehr als 45 Knoten auf dem Eis. Der Rekord von Jeff Brown liegt bei 52.65 Knoten.