Antwort, 18.05.2013 18:33 von newt3
mastfuß:
je größer das segel desto weiter vorn fährst den in der regel. 8.1er auf 165 litern da bewegst dich in jedem fall deutlich im vorderen drittel was die mastfußposition angeht
was das verreissen des boards beim in die fußschlaufen steigen angeht:
normal ist eigentlich erst in den vordere und dann in die hintere schlaufe zu gehen. entweder unmittelbar hintereinander oder auch erst in die vordere, dann sich etwas stabilisieren auf 'nen passenden moment lauern die hintere zu erwischen.
wichtig dabei:
->du mußt die schlaufen intuitiv finden. fängst du an nach unten zu schauen oder an mit dem fuß zu wurschteln um da reinzukommen verreist du das brett. es macht also sinn, dass die schlaufen ordentlich stehen - tennisbälle oder anderer schaumstoff hilft gegen zerdrückte schlaufen beim transport
->vor allem aber muss der druck auf dem mastfuß erhalten bleiben. versucht also mal bewußt mit der vorderen hand den gabelbaum nach vorn unten zu ziehen um druck auf den mastfuß zu geben während du in die schlaufen steigst.
der arm alleine schafft natürlich nicht den druck. dein gesamter schwerpunkt wandert dabei etwas nach vorn um weiter ausreichend druck auf dem mastfuß zu haben - wichtig ist, dass er nur nach vorn wandert und nicht richtung mitte/längsachse des brettes - eher dabei etwas nach vorn aussen.
bist dann in den schlaufen kannst ja auch mit dem hintern oder dem gesamten körper weiter draussen hängen - sprich der schwerpunkt ist dann ausreichend weit vorne und diese nach unten ziehen des gabelbaums mit dem vorderen arm ist nicht mehr nötig.