Antwort, 30.08.2011 10:08 von tigger1983
nicht zu vergessen Handschuhe ;)
Ich denke aber der wichtigste Punkt ist der mit den Trapeztampen. Diese sollten so eingestellt sein, das du auf beiden armen gleichen Zug hast. Klingt einfacher als es ist. Im prinzip ist es unmöglich den Punkt 100% zu treffen. Weil der Druckpunkt eben nicht immer zu 100% an der gleichen stelle bleibt. Je mehr druck im Segel ist, desto weiter wandert der Druckpunkt zum Segelarm. Also hast du auch dort mehr Zug auf dem Arm. Wenn du jedoch wenig druck im Segel hast lässt sich das Setup so kaum fahren, weil du ständig das Segel übermässig dicht holst. Also hast du zug auf dem vorderem Arm. Du musst also die Tampen Stellung dem Segeldruck anpassen. Je stärker der Wind, desto weiter richtung Shothorn wandern die Tampen.
Ein andere Punkt können zu kurze Tampen sein. Diese sollten so lang sein das du die Arme an der Gabel lang machen kannst ohne dich dabei auszuharken. So bleibt der zug immer im Trapez, und nur geringe Segelkorrekturen werden mit den Armen durchgeführt.
Beim Segeltrimm ist es noch wichtig, das dieses wenn druck im Segel ist nicht die Gabelberührt. Denn wenn das passiert verschiebt sich der Druckpunkt! Aber wenn du nach Anleitung trimmst sollte das passen.
Achja nochwas, versuch entspannt zu Surfen! Wenn ne Böe ins Segel ballert dann mach das segel kurz auf und lass den Überdruck ab, anstatt dich Krampfhaft festzuhalten.