
Wave Games 2020
Showdown in La Torche
Die Pointe de La Torche in Frankreich ist eine keltische und zugleich eine surferische Kultstätte. Dem huldigten die Wave Games mit einem Feuerwerk an Disziplinen.
Die halbkeisförmige Bucht von La Torche gilt als einer der radikalsten Wellen-Spots der Welt. An der Surfarena sitzt man wie in der ersten Reihe eines Breitwand Actionkinos. Man schaut praktisch von der Seite in die Welle hinein. Robby Naish bezeichnete La Torche in einme Interview mal als 'wirklich schwierig'.
In den vergangenen Tagen trafen viele derer, die in Frankreich professionell mit Boards, Foils, Riggs, Wings und Kites umgehen können zu den überaus beeindruckenden Wave Games.

Von der Seite der Windsurfer waren unter anderem Antoine Albeau, Antoine Albert und Thomas Traversa am Start. Dabei zeigten sich die Windsurfer äußerst vielseitig in der Wahl ihrer Sportgeräte. Albeau bewies, dass er auch mit dem Wingfoiler umgehen kann und alle drei surften sowohl mit Segel als auch ohne in der Welle von La Torche.

Mit der geballten Ladung an wassergebundenen und windgetriebenen Gleitsportarten stellten die Wind-Games dar, wie divers und verwoben die Wassersportarten mittlerweile sind. Sowohl Kiter als auch Windsurfer freunden sich mit dem Wing-Foiling an, alle widerum waren auf Stand Up Paddlern und Wellenreitboards zu sehen und gewindsurft wurde ebenfalls mit und ohne Foil.

Sieger war am Ende der gesamte Sport, denn es ist in diesen Zeiten absolut nicht alltäglich, dass so eine geballte Ladung Sport überhaupt stattfindet und dann auch noch so facettenreich begeistert.
30.10.2020 © DAILY DOSE | Text: Christian Tillmanns | Fotos/Grafiken: C. Chardon, E. Bellande, K. Askoll
