PWA Freestyle Qualifier World Cup Neusiedler
See |

|
Beim World Cup am Neusiedler See ging es in diesem Jahr wieder rund.
Vom 26. bis zum 30. April trafen sich 32 Surfer aus 12 Länder in
Österreich, um bei dem 'Freestyle Qualifier Event' der PWA World
Tour dabei zu sein. 25.000 Euro Preisgeld warteten darauf, in Podersdorf
verteilt zu werden.
Nachdem der Wind im Vorjahr einen Strich durch die Rechnung der
Veranstalter gemacht hatte, frischte er diesmal schon am zweiten
Tag kräftig auf. Sogar 4,2er Segel wurden aufgeriggt und um 12:30
Uhr starteten die ersten Heats.
Endlich gab es wieder spektakuläre Freestyle Moves zu sehen. Grubbies,
Spockvariationen und Ponchs waren dabei. |
|



Kombiniert wurde diesmal - wegen einem neuen Bewertungssystem -
alles mit konventionellen Manövern wie Duck Jibes und Halsen, um
die Variation zu erhöhen. Web Pedrik zeigte einen neuen Move, einen
Flachwasser Taka, den er Swazy nennt.
Eine kompletter Durchgang wurde durchgezogen. Am Ende hatte Remko
der Weerd (H-23) aus den Niederlanden die Nase vorne, gefolgt von
Dioni Guadagnino (V-69) und Web Pedrick (US-002).
Gleich darauf wurde die Rückrunde gestartet. In dieser sogenannten
Double Elimination können alle Starter erneut antreten und sich
Runde für Runde nach vorne arbeiten - am Ende sogar den Gewinner
der ersten Runde herausfordern. Aber dazu kam es an diesem Tag nicht
mehr, denn der Wind nahm am Abend wieder ab. Sechs Heats vor dem
Finale wurde abgebrochen und die Wettfahrten auf den folgenden Tag
verlegt.
Am Sonntag erlebten tausende Zuschauer bei Sonne und Wind einen
weiteren eindrucksvollen Wettkampftag. Die Wettkampfzone wurde wegen
dem südöstlichen Wind etwas weiter auf den See verlagert, aber dann
konnte es losgehen.
Mit Segeln zwischen 4,7 und 5,2 Quadratmetern wurden die letzen
Heats ausgetragen. Alex Humpel (AUT-360) konnte sich knapp gegen
Michi Schweiger (AUT-40) durchsetzen, verlor dann allerdings dann
gegen Web Pedrick (US-002), der wiederum an Dioni Guadagnino (V-69)
scheiterte.
So kam es zum Finale der Rückrunde. Remko der Weerd musste seinen
Sieg vom Vortag gegen Dioni verteidigen, aber der Venezuelaner war
diesmal nicht zu schlagen - er zeigte sogar Backloops im Flachwasser.
Nun Stand es 1:1 und ein Stechen musste die Entscheidung bringen. |
|
|



|
Diesmal zeigte Remko alle Tricks in perfekter Ausführung und ließ
Dioni keine Chance. Damit wurde Remko de Weerd seiner Favoritenrolle
gerecht und gewann die erste Double Elimination am Neusiedler See.
Der Surfer aus Nordholland studiert Sport und verbrachte den vergangenen
Winter zum Training auf der Isla Margerita in Venezuela: 'Die Bedingungen
hier sind denen von Margarita sehr ähnlich, der Wind und die Welle
auf jeden Fall - das war mein Vorteil'.
Nachdem der Wind am vierten und fünften Tag nicht zur Austragung
eines weiteren Durchgangs reichte, blieb das Ergebnis der ersten
Runde von Samstag und Sonntag als Endergebnis stehen: Remko de Weerd
gewann den World Cup vor Dioni Guadagnino und Web Pedrick. Alex
Humpel wurde Vierter. Bester Deutscher: Andy Pusch auf Rang sieben,
9. Platz für Joshi Markthaler, 17. Daniel Bawol und 25. Wolfgang
Wiefling. |
|

Alex Humpel äußerte sich zu der rasanten rasanten Entwicklung
im Freestyle Windsurfen (er war als 'Vater des Freestyle-Windsurfens'
maßgeblich bei den ersten internationalen Wettbewerben dieser
Disziplin beteiligt): "Es ist unvorstellbar. Jedes Jahr glaubst
du am Ende der Saison, die Entwicklung im Windsurf-Freestyle wird
ein bisschen langsamer gehen. Aber wenn es dann im nächsten Jahr
wieder losgeht, dann denkst du dir, das ist nimmer normal.'
'Der Trend geht auch in die Richtung, dass die Surfer ihre eigenen
Special Moves haben und nicht mehr alle die gleichen Tricks zeigen.
Der größte Entwicklungsschritt liegt aber nicht in der Technik.
Zu der Zeit, als wir mit dem Freestyle-Windsurfen begonnen haben,
hat es keinen Nachwuchs gegeben. Jetzt rennen sie uns die Tür
ein.'
Endergebniss
1. De Weerd Remko H 23
2. Guadagnino Dionicio V 69
3. Pedrick Web US 002
4. Humpel Alex AUT 360
5. Gasperini Raimondo I-157
5. Schweiger Michael AUT-40
7. Pusch Andy G 121
7. Van Geenhoven Martin KC-25
9. Andre Bruno F-76
9. Markthaler Johannes G-225
9. Sammer Christian AUT291
9. Seidl Berni AUT6
13. Kinzl Markus AUT 137
13. Lewisch Frank AUT 19
13. Mershon Nathan US-907
13. Vogt Peter SUI88
17. Steffan Beat E 69
17. Bawol Daniel G-695
17. Krupitz Ossi AUT 10
17. Pressler Chris AUT226
17. Rosati Andrea I-0
17. Roßmeier Michael AUT256
17. Talma Brian KB 8
17. Zarfl Christoph AUT540
25. Digruber Arnold AUT17
25. Hartmann Tom AUT-44
25. Schafgassner Stefan AUT-22
25. Spreitzer Horst AUT 38
25. Wiefling Wolfgang G-33
|
|
|
|
|