

 |
Der King of the Lake findet auch in diesem Jahr
wieder am Conca d'Oro in Torbole/Gardasee statt. Bis zum Sonntag,
den 8. Juli, werden 48 Surfer im KO-System um die Krone des Kings
und insgesamt 50.000,- Euro Preisgeld kämpfen.
Das Starterfeld kann sich sehen lassen. Neben Josh Stone, Jason
Polakow, Kevin Pritchard und Robby Seeger ist auch die gesamte
Freestyle Elite aus der Alpenregion am Start. Alex Humpel, Frank
Lewisch, Michi Schweiger & Co. treten an gegen den letztjährigen
King of the Lake Diony Guadagnino aus Venezuela und den amtierenden
Prince Joshi Markthaler.
12 Frauen streiten diesmal um den Titel der Queen (8.000,- Euro
Preisgeld) und wie bereits im vergangenen Jahr geht es bei den
Nachwuchsfahrern um die Ernennung zum Prince of the Lake.
Drei Eventtage mit einem Mix aus Sport, Musik und Parties stehen
Teilnehmern und Zuschauern bevor.
|
Updates
[04.07.]
[05.07.]
[06.07.]
[07.07.]
[08.07.]
[Queen of the Lake]
|
|

4.
Juli 2001
Der Mittwoch ist Anreisetag für die Fahrer. Ab 10:00 Uhr beginnt
die Einschreibung und das Material wird aufgeriggt.
Ab dem folgenden Donnerstag startet der Event: Offizielle Eröffnung
ist um 10:00 Uhr, gefolgt vom Skippersmeeting und der Auslosung
der Heats.
Ab 11:30 Uhr fällt dann der Startschuß für den ersten
Lauf... wenn das Wetter mitspielt, denn aufgrund von Gewitterneigung
im Alpenraum sieht es zur Zeit schlecht aus für die Belüftung
des Lago di Garda.
Tagsüber wird Moderator Roberto Hoffmann das Publikum mit Kommentaren
zur Action auf dem Wasser und Interviews mit den Stars unterhalten.
Freitag Abend findet die erste Party im 'Cicolo Surf Torbole' statt
und am Samstag folgt nach hoffentlich zahlreicher Action auf dem
Wasser der Partyhöhepunkt am Conca d'Oro mit der Ehrung von
King und Queen, sowie den Liveacts: Liquido, Natural born Hippies
and DJ Chainsaw!
Sonntags geht es dann um den Titel des Prince of the Lake. Eine
Jump-Supersession hinter einem Motorboot ist ebenfalls geplant.
|
|
|

|
5. Juli 2001
An diesem Morgen war das Glück mit Andre Klose (D), Christoph
Pressler (AUT) und Christoph Zarfl (AUT) - weil drei Profis sich
entschlossen haben, nicht am Wettkampf teilzunehmen, wurden sie
unter den Teilnehmern auf der Warteliste ausgelost.
Pech hingegen hatte an diesem Morgen Nicklas Olausson: Er wurde
von einer Schlange gebissen!
Nach dem Skippers Meeting hieß es dann warten auf Wind.
Zwei Wettkampfzonen wurden ausgelegt - eine dicht unter Land und
die andere etwas weiter draußen auf dem See. 6 bis 8 Minuten
sollen die Heats dauern, aber bis zum Mittag war nur Entspannen
angesagt.
Hier folgt ein Interview mit Kauli Seadi aus Brasilien, der einen
der weitesten Wege bis zum Gardsee zurücklegen musste (es
ist sein erster King of the Lake Contest):
Kauli, you will be in heat 11. What are your
expectations for the KOTL?
I hope for good weather; as it looks now we can expect it for
the early afternoon. I am looking forward having a good time with
my friends and enjoying the scenery.
What about the competition?
It's going be pretty close heats, as there are a lot of good guys
around; especially a lot of rookies eager to make a good show.
Watch out for heat no. 12.
Good luck Kauli, see u later!
Cheers
Und dann ging es doch noch rund! Nachdem Heat 1 und 2 erst nach
wiederholtem Start beendet werden konnten, legt der Wind gegen
15:00 Uhr zu. Insgesamt fünf Heats der ersten Runde konnten
durchgezogen werden, bevor sich der Vento wieder verabschiedete...
morgen geht es weiter!
|
|



6.
Juli 2001
Ein divenhaft launischer Wind macht den Anwärtern auf die Krone
das Leben schwer. Immer und immer wieder werden Heats gestartet
und müssen abgebrochen werden, weil der Wind sich ein Päuschen genehmigt.
Der schwache Wind bevorteilt leichte Fahrer wie das Nachwuchstalent
Ricardo Capello Alvares, während die schweren Jungs mangels Vortieb
etwas zähflüssig dahersurfen müssen.
Stone, Polakow, Seeger und Guadagnino sind als Favoriten weiter
im Rennen. Ausgeschieden ist Andy Wolff. Fünf Heats sind die KOTL-
Wettkämpfer noch vom ersten Finale entfernt. Wenn der Wind mitspielt,
gibt's morgen einen ersten Sieger.
|
|
|

|
7.
Juli 2001
Der Morgen begann vielversprechend mit strahlender Sonne und als
die Ora auffrischte, glaubte jeder an einen perfekten Regattatag.
Aber es kam anders. Der Himmel verdunkelte sich und eine Gewitterfront
zog direkt über den Gardasee. Bei Spitzenböen von 100 km/h ging
Robby Seeger zuerst aufs Wasser. Viele andere Fahrer folgten und
hatten teilweise Schwierigkeiten vollkommen überpowert zum Ufer
zurückzukehren.
Nach einer halben Stunde war der Spuk vorbei. Die Sonne schien wieder
und der Wind hatte nach diesem Sonderauftritt keine Lust mehr, in
ausreichender Stärke über den See zu fächeln.
Die Krone ist immer noch nicht vergeben. Wait and see... |
|



8. Juli 2001
12:30 Die Windgötter haben ein
Einsehen und endlich steht das Finale der Single Elimination an.
Im Finale sind Josh Stone, Web Pedrick, Matt Pritchard und Remko
de Weerd.
13:00 Der erste Heat im Rennen um die
Krone der "Queen of the Lake" ist gestartet. Währenddessen
warten wir auf die Entscheidung der Juroren, wer nun "King
of the Lake" geworden ist.
14:00 Der erste Heat des "Prince
of the Lake" wird ausgetragen. Die Veranstalter haben bisher
nicht verraten, wer "King of the Lake" geworden ist.
14:30 Colette Guadagnino, Tanja Emig
und die Moreno Zwillinge fahren im Finallauf um die Krone der
"Queen of the Lake". Die punktgleichen Freestyle Weltmeisterinnen
von 2000, Karin Jaggi und Antonia Frey, sind nicht ins Finale
gekommen.
Ricardo Campello, Robby Swift, Kauli Seadi und Kevin Mevissen
sind im Finale des "Prince of the Lake".
Direkt nach dem Finale des "Prince of the Lake" findet
eine Supersession statt, bei der der radikalste Move mit 1000$
honoriert wird. Für Wellen sorgt ein Speedboot.
20:40 Gekrönte Häupter...
Matt Pritchard schlug den amtierenden Freestyle Weltmeister Josh
Stone. Da werden die nächsten Freestyle Events auf Gran Canaria
und Fuerteventura richtig spannend, denn Josh wird alles daran
setzten, seinen Weltmeistertitel zu verteidigen.
Bei den Frauen wurde Daida Moreno die Krone aufgesetzt. Beachtlich
ist der vierte Platz der Österreicherin Tanja Emig.
Dass JP ein glückliches Händchen für Nachwuchsfahrer
hat, zeigten im letzten Jahr Colette und Dionisio Guadagnino.
In diesem Jahr wurde JP Teamrider Ricardo Campello Alvarez Prince
of the Lake.
Die Supersession gewann Vidar Jenssen.
King of
the Lake: |
Queen
of the Lake: |
Prince
of the Lake: |
1. |
Matt Pritchard (USA) |
1. |
Daida Moreno (ESP) |
1. |
Ricardo Campello Alvarez
(BRA, VEN) |
2. |
Josh Stone (USA) |
2. |
Colette Guadagnino
(VEN) |
2. |
Kauli Seadi (BRA) |
3. |
Remko de Weerd (NED)
|
3. |
Iballa Moreno (ESP)
|
3. |
Robby Swift (GBR) |
4. |
Web Pedrick (USA) |
4. |
Tanja Emig (AUT) |
4. |
Kevin Mevissen (NED) |
|
|
|

|
|