|
  |
Jump & Style Contest
24. - 25. Juni 2000
Wustrow / Halbinsel Darß |
 |
Jump
& Style Contest
Zum dritten Mal startete der Jump & Style Contest in Wustrow (Halbinsel
Darß). Olli Kuschke, der Betreiber des Surfcenter Wustrow und ehemaliger
Segelmacher, hat sich in der Region schon einen Namen als Berliner DJ
mit entsprechend witziger Ausstrahlung gemacht. Er und sein Team stellten
trotz der widrigen Bedingungen zum dritten Mal eine gelungene Veranstaltung
auf die Beine. |
Tricksurfen
In diesem Jahr hatte sich auch weitgereiste Surfprominenz angemeldet,
um es den Locals nicht zu leicht zu machen. Viele Sponsoren sicherten
die Finanzierung - so gab es nur noch eine unsichere Komponente: Den
Wind. Entgegen positiver Vorhersagen schwächelte dieser am Samstag mit
durchschnittlichen 1 - 2 Beaufort. Die Wettkampfleitung entschied, dass
Tricksurfen bei schwacher Brise die Erwartungen der ca. 100 Zuschauer
wenigstens ein wenig erfüllen könnte. Tatsächlich gab es ein Feuerwerk
an fast in Vergessenheit geratenen Manövern, wie z.B. Kantensurfen und
wilde, nicht nachvollziehbare Piruetten und Moves. Alles wurde nicht
ganz so ernst genommen - zwei Konkurrenten schubsten sich im Heat schon
mal vom Board und Olli Kuschke kommentierte drauf los, dass die Leute
Bauchmuskelkater bekamen.
|
 |
Leichtwind
Während eines Laufes bescherte eine schwarze Wolke den Competitors
für 10 Minuten fünf Windstärken, so dass die Laien am Strand wenigstens
eine Vorstellung vom "richtigen" Windsurfen bekamen. Bis zum Finale
wurden mehr und mehr komische Sachen probiert - Henning Nockel z.B.
legte sich (surfend!) kurzerhand auf's Brett. Die zwischenzeitlichen
Regenschauer nahmen gegen Abend ab - beste Vorausetzungen, doch
noch eine ordentliche Party zu bekommen.
|
 |
 |
Die
Party war okay!
Ein kleines Lifekonzert mit Jack & Anna aus Rostock leitete die Show
ein und erst nach drei Zugaben durfte DJ Olli "Mugge" auflegen,
die niemand auf den Stühlen hielt und massig ausgeschänkter Caipirinah
oder/und viel Redbull-Wodka regte ordentlich die Gemüter an. So geschah
es, dass Steffen König am nächsten Morgen gleich seinen ersten
Heat verschlief: "Die Anderen sollen doch auch eine Chance bekommen!" |
 |
Regen
und Wind
Wie erwartet gestalteten sich die Bedingungen etwas besser, als am ersten
Contest-Tag: Durchschnittliche fünf Windstärken schräg auflandig von links
sorgten für Läufe am unteren Wind- und Wellenlimit. Die 23 Starter gaben
alles und das Publikum, das trotz einiger kalter Regenschauer am Strand
verharrte, konnte einen Eindruck vom derzeitigen Könnenstand in unserem
Sport erhalten. Die Heats wurden durchgezogen und wie erwartet gestaltete
sich das Finale äußerst spannend: Alle Hoffnungen der Locals wurden auf
Oliver Busicke, dem Gewinner der beiden vorangegangenen Veranstaltungen,
gesetzt. |
Showsurfen
Oskar Hollmann, Henning Nockel und Marc Hummel botem ihm aber ordentlich
Paroli, so dass es bis zum Schluß schwierig war, spontan die ersten
drei Plätze zuzuordnen. Favorit Henning und Local Oliver sah man in
der ersten Hälfte etwas hinter Oskar, doch beide sparten sich die
wildesten Sachen auf, um am Ende des Heats Eindruck auf die Judges
(Fred Kuschke, Gerd Hummel und Jürgen Bratz) zu machen. Unter dem
anfeuernden, mit witzig-ironischen Bemerkungen gespickten Kommentar
von Olli Kuschke und den Ovationen des Publikums, zeigten die Jungs
Willy Skippers, Air Jibes, Ducktacks, Spinloops und viele anderen
In-Moves.
|
 |
 |
Preisgeld
Besonders Henning zelebrierte kurz vor Schluß Sachen, die Begeisterungsstürme
bei den Zuschauern hervorriefen - das Kampfgericht aber nicht entscheident
beeindruckten, denn obwohl viele Oskar und Henning vorne sahen, landete
Oliver hinter Oskar auf der Rang zwei. Henning mußte sich mit dem dritten
und Marc mit dem vierten Rang zufrieden geben. Unterm Strich war es für
alle wieder ein tolles Erlebnis - die Jungs vom Surfcenter Wustrow blicken
jetzt schon nach vorne zum Jump & Style Contest 2001 und diskutieren,
wie sie nächstes Mal alles noch besser organisieren können... |
Ergebnis:
1. Oskar Hollmann
2. Oliver Busicke
3. Henning Nockel
4. Marc Hummel |
|
|