


Der Deutsche Windsurf Cup kann auf eine
erfolgreiche Saison 2003 zurückblicken: Bei acht von zehn
Veranstaltungen wurden offizielle Wettbewerbe durchgeführt.
Dabei wurden sieben Racing-, fünf Slalom und zwei Wave-Freestyle-Ergebnisse
eingefahren. In den Ranglisten war es enger als jemals zuvor!
In
der Disziplin Wave-Freestyle konnte sich der erst 18-jährige
Youngster und Geheimfavorit Normen Günzlein (GER-186, RRD,
Neil Pryde) aus Scharbeutz durchsetzen. Ein dritter Platz auf
Norderney und ein Sieg auf Sylt sicherten Platz eins in der Wave-Freestyle
Rangliste mit 198 Punkten. Dabei verteidigt Günzlein eine
denkbar knappe Führung von nur einem Punkt vor "dem
ewigen Zweiten" Klaas Voget (GER-4, Fanatic, Arrows, 197
Punkte) aus Kiel. Auf Platz drei folgt der Vorjahressieger André Paskowski
(GER-2, F2, North Sails, 196 Punkte) mit abermals nur einem Punkt
Rückstand. Nach einem Auftaktsieg beim DWC Norderney enttäuschte
er mit Platz 4 auf Sylt und rutschte auf Platz drei in der Jahresrangliste
ab.
|
|



Auch im Slalom ging es
eng zu: Mit einem Sieg bei der Finalveranstaltung auf seiner Heimatinsel
Norderney gelang es Bernd Flessner (GER-16,
F2, Neil Pryde) Platz eins im Slalom zu erringen. Mit 397 Punkten
sichert er sich eine Führung von nur einem Punkt vor dem
Hannoveraner Helge Wilkens (GER-63, Lorch, Gun Sails, 396 Punkte)
auf Platz zwei. Auf dem dritten Platz folgt mit zwei Punkten
Rückstand Andi Laufer (GER-93, Lorch, Gun Sails, 394 Punkte)
aus München.
|
|



In der Disziplin Racing
konnte Helge Wilkens sein Potenzial zeigen: Mit 496 Punkten siegte
er nach einer starken und konstanten Saisonleistung.
Bernd Flessner konnte
zwar zwei Veranstaltungswertungen für sich entscheiden. Einige "Ausrutscher" kosteten
ihn aber den Sieg in dieser Disziplin. Am Ende klafft ein Rückstand von
zwei Punkten auf Wilkens.
Ebenfalls zwei Veranstaltungssiege konnte Andi Laufer
im Racing verbuchen. Am Saisonende sicherte er sich wie Flessner 494 Punkte.
Im direkten Vergleich kann sich Flessner allerdings knapp gegen Laufer durchsetzen
und verdrängt diesen so auf Platz drei.
In der DWC-Overallrangliste 2003 kam es so zu einem echten "Fotofinish"!
Am Saisonende finden sich Bernd Flessner und Helge Wilkens mit jeweils 3 Punkten
an der Spitze. Im direkten Vergleich kann Flessner aber Wilkens in zwei von drei
Disziplinen schlagen. Flessners vierter Platz in der Disziplin Wave-Freestyle
sichert dem Norderneyer so den prestigeträchtigen Titel des DWC-Overall-Champions
2003 vor dem Hannoveraner Wilkens. Auf Platz drei folgt der Münchner Andi
Laufer, der sich in dieser Saison nach Verletzungsproblemen primär auf die
Disziplinen Racing und Slalom konzentriert hat.
Mindestens ebenso hart umkämpft war auch der Kampf um Platz vier: André Paskowski,
Thade Behrends (GER-94, G-Sailboards, Gun Sails) und Philip Horn (GER-10, BIC,
Gaastra) lagen am Ende mit jeweils 10 Punkten gleichauf. Erst auf Basis der Tie-Break-Regeln
kann sich im direkten Vergleich der Bremer Thade Behrends vor dem Kieler Philip
Horn und dem Hamburger André Paskowski durchsetzen.
Bester Master (Ü-35) im DWC 2003 ist Klaus Sausen (GER-35, Starboard, Gaastra)
auf Platz 7. Beste Dame Christine Pihan (GER-1860, Starboard, Gun Sails) auf
Platz 39. Bester Youth (U17) war Vincent Langer (GER-122, Drops, Simmer) aus
Kiel auf Platz 17.
|
|
|
|